• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Deutschland, Winterurlaub
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
© djd/Bad Harzburg
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
© djd/Bad Harzburg

(mpt-14/48979a). Wenn die hohen Tannen dick verschneit sind und der Schnee auf den Waldwegen unter den Stiefeln knirscht, wird ein Spaziergang durch die Berge zu einem wahren Wintermärchen. Und wer dann mit geröteten Wangen erfrischt zurückkehrt, kann ein warmes Solebad oder einen wohltuenden Saunagang besonders entspannt genießen. Im nördlichsten deutschen Mittelgebirge, dem Harz, finden sowohl Aktivurlauber wie auch Erholungssuchende in der kalten Jahreszeit eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Die niedersächsische Kurstadt Bad Harzburg lockt mit einer Sole-Therme, die im Harz einzigartig ist: Ihre heilkräftige Natur-Sole sprudelt aus einer 840 Meter tiefen Quelle in vier Becken. Im modernen Wellness-Zentrum warten zudem eine Sauna-Erlebniswelt, Massage- und Beautyangebote. 

Solebad und Sauna

Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken. Die Sauna-Erlebniswelt lockt mit Lichteffekten, Dampf-, Blockhaus-, Naturstimmen-, und Aromasauna sowie der einzigartigen Sole-Gabbro-Grotte. Beautybereich, Solarium und Massagen lassen die Gäste schließlich die Zeit vergessen. Wasser als das natürlichste aller Heilmittel liegt heute wieder im Trend, nicht nur für äußere, sondern auch für die innere Anwendung: Zwei der Bad Harzburger Quellen werden im nostalgischen Ambiente der Wandelhalle im Badepark auch zum Trinken ausgeschenkt. Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, zu erhalten, Telefon 05322-75330, E-Mail: info@bad-harzburg.de oder unter www.bad-harzburg.de.

Ski und Rodel gut

Rund um Bad Harzburg liegen auch gut ausgeschilderte Rundwege für Spaziergänger, Nordic Walker und Skilangläufer. Vom Burgberg aus starten zum Beispiel viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, an denen urige Waldgaststätten liegen. Hier können sich die Winterwanderer aufwärmen, stärken und immer wieder schöne Aussichten genießen. Direkt in Bad Harzburg gibt es mehrere Rodelbahnen, auf denen die ganze Familie ihren Spaß haben kann. Skilangläufer gleiten auf der Bad Harzburg-Loipe bis nach Torfhaus durch die stille Winterlandschaft. Auf fast schneesicheren 810 Metern Höhe liegt dort ein alpines Skigebiet für beschwingte Abfahrten. Weitere alpine Skigebiete gibt es bei den Oberharzstädten Braunlage, St. Andreasberg und Schulenberg. 

Eisbahn und Wildfütterungen

Ab Mitte November ist in Bad Harzburg die Frei-Eisbahn für alle Schlittschuhläufer geöffnet. Hier werden elegante Schwünge geübt oder rasante Eishockey-Wettkämpfe ausgespielt. Die passenden Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Nicht nur für Familien sind die Wildfütterungen interessant, die es im Winter am Molkenhaus und an der Marienteichbaude gibt. Übrigens: Zum Molkenhaus finden auch regelmäßig geführte Wanderungen zur Wildfütterung mit Abendessen statt. Auskunft gibt es ebenfalls bei der Tourist-Information Bad Harzburg.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen