Basteln gegen den Corona-Blues - Origami: Kreatives und ökologisch unbedenkliches Basteln mit Papier

Das Basteln mit Faltpapier hat einen pädagogischen Wert: beispielsweise die Stärkung der Feinmotorik, der künstlerischen Kreativität und der Konzentrationsfähigkeit.
Das Basteln mit Faltpapier hat einen pädagogischen Wert: beispielsweise die Stärkung der Feinmotorik, der künstlerischen Kreativität und der Konzentrationsfähigkeit.
© djd/PEFC

(djd). Die Rückkehr zu einem normalen Schul- und Kitabetrieb wird noch etwas dauern, Eltern und Kinder verbringen wegen der Corona-Pandemie viel mehr Zeit als sonst zu Hause. Gemeinsames Basteln kann jetzt eine schöne Beschäftigung sein, um Langeweile gar nicht erst aufkommen zu lassen. Origami etwa ist ein bunter Papierfaltspaß aus Japan. Besonders bekannt sind Origami-Tiere: vom Schwein und Frosch bis hin zu exotischen Tieren wie Kranich, Schlange oder Elefant. Aber auch Blumen und Blüten, Schiffchen, Sterne und geometrische Formen können gebastelt werden, ebenso wie Grußkarten, Teelichthalter oder Lichterketten.

Pädagogischer Wert des Origami-Bastelns

Das Basteln mit Faltpapier hat zudem einen pädagogischen Wert. Nicht nur die Stärkung der Feinmotorik, der künstlerischen Kreativität und der Konzentrationsfähigkeit von Kindern sind positive Nebeneffekte, auch ihre sozialen Fähigkeiten können mit Origami verbessert werden. Bei der gemeinsamen Arbeit zu zweit kann man sich ohne Konkurrenzdruck austauschen, motivieren und gegenseitig helfen. Die Kleinen erlernen zudem Selbstkontrolle, Kommunikationsfähigkeit und Fremdwahrnehmung. Auch Kinder mit der sogenannten Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADHS) können von Origami profitieren. Der pädagogische Wert lässt sich noch steigern, wenn Eltern ihrem Nachwuchs beim Basteln eines Waldtieres etwas über dessen Eigenschaften und Lebensraum erzählen. Das PEFC-Siegel auf dem Bastelpapier verrät großen und kleinen Bastelfreunden zudem, dass das Papier aus Holzrohstoffen hergestellt wird, die in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern wachsen. Die strengen PEFC-Standards sorgen unter anderem dafür, dass in diesen zertifizierten Wäldern nicht mehr Bäume genutzt werden dürfen, als auch im gleichen Zeitraum wieder nachwachsen. Somit müssen Bastler keine Sorgen haben, dass der Papierverbrauch schlecht für den Wald ist. Welche Papierhersteller PEFC-zertifiziert sind, verrät ein Blick in den Einkaufsratgeber im Internet unter www.pefc.de/einkaufsratgeber.

Anregungen aus Büchern und dem Internet

Zum Origami-Basteln wird traditionell ein quadratisches Papier verwendet, das Format 15 mal 15 Zentimeter ist am beliebtesten. Klassische Origami-Papiere sind nur auf einer Seite farbig, die andere ist weiß. Es gibt zahlreiche Papiersorten, mit denen gebastelt werden kann, für detaillierte, komplexe Gegenstände eignet sich vor allem Tissue Foil, da es dünn und stabil zu gleich ist. Bastelanregungen sind in Ratgeberbüchern oder auf den Seiten www.besserbasteln.de, www.origami-kunst.de oder www.einfach-basteln.com zu finden. Wer lieber per Video lernt, dem hilft das große Angebot an YouTube-Videos.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen