• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Bescheid wissen und sicher unterwegs sein: Diese Fakten sollten Wohnmobilisten zum Thema Versicherung kennen

Bescheid wissen und sicher unterwegs sein: Diese Fakten sollten Wohnmobilisten zum Thema Versicherung kennen

Wohnmobile benötigen wie jedes andere Kfz eine Haftpflichtversicherung, diese übernimmt aber lediglich Unfallschäden am fremden Fahrzeug. Darüber hinaus sollte man eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen.
Wohnmobile benötigen wie jedes andere Kfz eine Haftpflichtversicherung, diese übernimmt aber lediglich Unfallschäden am fremden Fahrzeug. Darüber hinaus sollte man eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen.
© djd/Itzehoer Versicherungen

(djd). Unabhängig und flexibel auf Achse: Immer mehr Menschen machen Urlaub im Reisemobil oder Wohnwagen. 2019 wurden nach Angaben des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD) mehr Freizeitfahrzeuge neu zugelassen als jemals zuvor. Und einer GfK-Studie zufolge können sich 14,2 Millionen Deutsche vorstellen, in den nächsten fünf Jahren einen Caravaning-Urlaub zu unternehmen. Wohnmobile benötigen wie jedes andere Kfz eine Haftpflichtversicherung, diese übernimmt aber lediglich Unfallschäden am fremden Fahrzeug. Darüber hinaus sollte man eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen. "Die Vollkasko etwa schützt vor Vandalismus - und gerade auf Campingplätzen ist Vandalismus gar nicht so selten", erklärt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen.

Vorzelte sind in der Kasko mitversichert

Mit einer Teilkasko ist der Camper wie jeder Autofahrer gegen Brandschäden abgesichert. "Die Versicherung zahlt bei Kurzschluss. Wer aber einen heißen Topf vom Herd auf die Arbeitsfläche stellt oder fahrlässig anderes im Wagen verschmort, kann auf den Kosten sitzen bleiben", so Johannssen. Eine Brandquelle sei der Steckkontakt bei Steuergeräten im Motor. Auch Vorzelte sind in der Kasko mitversichert.

Besonderheiten bei Bissschäden durch Tiere

Bissschäden durch Marder, Mäuse und andere Tiere sind ebenfalls versichert. "Hier ist aber maßgeblich, wo die Schäden im Wagen entstanden sind", sagt Thiess Johannssen. Gelangen Tiere bei schlecht verschlossenen Autos in den Innenraum und nagen etwa die Matratze kaputt, sei dies nicht versichert. Wenn während der Fahrt etwas aus einem Schrank fällt und Schäden anrichtet, greift die Versicherung ebenfalls nicht. "Jeder Besitzer muss sich selbst um das sichere Verstauen der Ladung kümmern", so Johannssen.

Folgeschäden sind in der Kasko mitversichert

Sogenannte Folgeschäden sind optional mitversichert - bei der Itzehoer bis zu 3.000 Euro. Ein Beispiel: Der Camper fährt mit alten Reifen, zu wenig Luftdruck oder überfährt Gegenstände. Platzt der Reifen, beschädigt das Gummi Radkasten und Unterboden. Der Reifen wird in diesem Fall zwar nicht ersetzt, Radkasten- und Unterbodenreparaturen dagegen schon. Der Experte rät zudem zur Sicherung des Fahrzeugs auf jedem Parkplatz: "Camper werden gerne von Dieben ins Visier genommen. Der Besitzer sollte sich für seinen Wohnwagen oder Wohnmobil über mögliche Sperreinrichtungen informieren. Es gibt sie in elektronischer Form, etwa Alarmanlagen, oder in mechanischer Ausführung, darunter Lenkradkrallen. Der beste Schutz ist die Kombination aus mehreren unterschiedlichen Sperreinrichtungen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen