Bunte Becher statt Ostereier: Das rasantes Familienspiel macht Spaß und fördert das Reaktionsvermögen

Genau hinsehen! Denn auf die richtige Reihenfolge kommt es an!
Genau hinsehen! Denn auf die richtige Reihenfolge kommt es an!
© djd/Amigo Spiele

(djd). Wer im Osternest statt bunter Eier bunte Becher findet, kann sich auf jede Menge Spaß mit Geschwistern, Eltern und Großeltern freuen. Und weil der Festtagsbesuch der Enkel oder Patenkinder gleich viel mehr Freude macht, wenn alle gut beschäftigt sind, greifen auch kluge Großeltern und Paten gern auf kleine Spiele zurück. Speed Cups von Amigo etwa lockt Groß und Klein an einen Tisch - und unterhält sie dort für viele Runden bestens. Ziel des munteren Zeitvertreibs ist es, die bunten Becher möglichst schnell und geschickt aufeinanderzustapeln oder nebeneinanderzustellen. Es kommt dabei aber nicht nur auf das Tempo an, sondern auch darauf, mit scharfem Auge die Farbverteilung auf den Aufgabenkarten exakt zu erfassen. Durch die klaren Regeln und den einfachen Spielmechanismus kann ohne langen Vorlauf direkt gestartet werden.

Am Ende gewinnt der schnellste Stapler!

Zwei bis vier Personen ab sechs Jahren können mitmachen und bekommen jeder einen Satz Cups in den Farben Blau, Rot, Grün, Schwarz und Gelb. Mitten auf dem Tisch steht die Glocke. Dann werden die Aufgabenkarten gemischt und als verdeckter Stapel danebengelegt. Schon kann’s losgehen: Die erste Karte wird umgedreht. Sie gibt vor, ob die Cups gestapelt werden oder nebeneinander stehen. Welcher Vogel sitzt oben im Baum, welcher unten? In welcher Reihenfolge hängen die bunten Jacken an der Wand? Wurden alle Cups richtig sortiert? Dann schnell auf die Glocke hauen!

Stimmt die Reihenfolge?

Jetzt wird nachgesehen, ob die Reihenfolge der Becher wirklich stimmt. Dann darf derjenige die Karte behalten. Oder wurde ein Fehler gemacht? Dann bekommt der Nächstschnellere eine Chance, mit der richtigen Anordnung die Karte zu gewinnen. Danach geht es mit der nächsten Aufgabe weiter. Sind alle Aufgabenkarten verbraucht, gewinnt der Stapelkünstler, der die meisten davon gesammelt hat. Wer mitspielen möchte, bekommt den Spaß im Fachhandel oder online für 15,99 Euro (UVP).

Alle Infos zu dem Spiel, das aus der Ideenschmiede von Halli Galli-Erfinder Haim Shafir stammt, findet man auf www.amigo-spiele.de. Es wurde übrigens 2014 auf die Empfehlungsliste der Jury "Spiel des Jahres" gewählt und von der Wiener Spiele Akademie als "Spiele Hit für Kinder" ausgezeichnet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen