• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Camping: Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem für Aktivurlauber ein Eldorado

Camping: Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem für Aktivurlauber ein Eldorado

Das Land zwischen Ostsee und Müritz, Elbe und Stettiner Haff kann man sehr gut mit dem Rad erkunden.
Das Land zwischen Ostsee und Müritz, Elbe und Stettiner Haff kann man sehr gut mit dem Rad erkunden.
© djd/bvcd-mv.de

(djd). Das Reiseland Mecklenburg-Vorpommern eilt von Rekord zu Rekord: 2016 hat es erstmals Bayern die Krone bei den Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer ganz knapp weggeschnappt. Das ergab die Reiseanalyse 2017 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). Einen Run erlebten speziell auch die Campingplätze des nordöstlichen Bundeslandes, im ersten Halbjahr 2016 stieg die Zahl der Gäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,5 Prozent.

Vor allem für Aktivurlauber ist Mecklenburg-Vorpommern ein wahres Paradies - der Campingplatz ist dabei der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Streifzüge in die Natur. Die meisten der etwa 300 Plätze befinden sich direkt am Wasser.

Außergewöhnliche Vielfalt an Möglichkeiten

Mecklenburg-Vorpommern fasziniert vor allem mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Möglichkeiten. Von Naturcampingplätzen über das sogenannte Watercamping und das klimaneutrale Waldorfcamping bis hin zum Abenteuer- und Erlebniscampingplatz für die ganze Familie. Auf einer sonnenverwöhnten Lichtung am Jamelsee, einem kleinen Quellsee der Havel inmitten des Müritz-Nationalparks, liegt beispielsweise der Natur-Campingplatz "Hexenwäldchen". Er hat sein Konzept besonders auf Familien ausgerichtet. Für Kinder sind der Streichelzoo sowie die Musik-, Märchen- und Stockbrotabende am Lagerfeuer echte Highlights. Die ganze Familie kann ausgedehnte Wasser- und Radwanderungen im faszinierenden Revier der Mecklenburgischen Seenplatte unternehmen. Informationen zu diesem und vielen anderen Campingplätzen gibt es beim Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland/Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BVCD/MV) unter www.camping-caravan-mv.de und unter Telefon 0381-4034855.

Übernachten im Tipi

Ebenfalls in der Mecklenburgischen Seenplatte, und zwar direkt am Ufer des Woblitzsees, befindet sich der 5-Sterne-Camping-und Ferienpark Havelberge. Neben etwa 400 Komfort-Campingstandplätzen stehen hier 95 Ferienhäuser und

Mobilheime, ein Wohnmobilpark und eine Marina für 30 Boote zur Verfügung. Der Camping-und Ferienpark wurde vom ADAC zu einem der 17 besten Campingplätze Deutschlands gekürt. Das 15-köpfige Animationsteam macht ihn zu einem einzigartigen Urlaubsziel für die Familie. Zum umfangreichen Kinderanimationsprogramm gehören eine Kerzen- und Bastelwerkstatt, das Gestalten von T-Shirts und Trampolinspringen. Ein besonderes Highlight ist das

Tipi-Dorf. Einmal pro Woche können die Kinder in den Tipis übernachten und 24 Stunden unter Begleitung von Animateuren wie die Indianer leben. Für die Erwachsenen werden sportliche Aktivitäten wie Yoga-Workshops, Fitnessboxen oder Angelkurse angeboten.

Der Campingplatz am Gobenowsee

(djd). Ein anderer attraktiver Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern ist die Anlage am Gobenowsee in der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Campingplatz ist nur maximal 100 Meter breit, dadurch ist jeder Stellplatz dem Wasser ganz nah. Kinder lieben den schön gestalteten Spielplatz, Jung und Alt powern sich auf dem Bolz- und Volleyballplatz sowie beim Basketball aus. An den Ufern und Kanälen des Gobenowsees kann man sich wie im Dschungel fühlen. Informationen zu diesem und vielen anderen Campingplätzen gibt es beim BVCD/MV unter www.camping-caravan-mv.de und unter Telefon 0381-4034855.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen