• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Cocktails, Kiten und Meer: In Neuharlingersiel gehen Sport und Chillen eine besondere Verbindung ein

Cocktails, Kiten und Meer: In Neuharlingersiel gehen Sport und Chillen eine besondere Verbindung ein

Voll entspannt: Viele Gäste genießen an der Strandbar einfach nur das Chillen im Liegestuhl mit einem leckeren Cocktail.
Voll entspannt: Viele Gäste genießen an der Strandbar einfach nur das Chillen im Liegestuhl mit einem leckeren Cocktail.
© djd/Kurverein Neuharlingersiel e.V./Martin Stoever

(djd). Über den Nordseewellen tanzen bunte Kiteschirme, am Strand davor tummeln sich Menschen zwischen Buden und Strandkörben. Der Wind weht entspannte Musik herüber - schon von Weitem übt das Surf- und Kitecamp in Neuharlingersiel eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Besonders die in den letzten Jahren immer weiter gewachsene Strandbar hat sich zu einem der beliebtesten Hotspots an der ostfriesischen Nordseeküste entwickelt.

Feten und Flachwasser

Viele kommen ganz einfach zum Genießen der entspannten Atmosphäre hierher. Auf dem Liegestuhl oder Beach-Bett lässt sich ganz relaxed ein Cocktail schlürfen, während der Blick über die Szenerie schweift und man Kite- und Surfanfänger bei ihren ersten Übungen sowie waghalsige Aktionen der Profis beobachtet. Bei passendem Wetter gibt es Musik "live vom Dach" der Strandbar mit Künstlern aus der Region und zwei Mal im Jahr ganz große Strandfeten. "Wir sind nach der Sansibar die größte am Wasser liegende Strandbar an der Nordsee", freut sich Fabian "Fabbel" Bertschat, Leiter der Kite- und Windsurfschule Windloop, die das Zentrum des bunten Treibens bildet. Im Top-Flachwasserrevier, das schon vor 15 Jahren die besten Surfer Deutschlands anlockte, kann man Kitesurfen, Windsurfen und Stand Up Paddling bei erfahrenen Lehrern des VDWS (Verband Deutscher Wassersport Schulen) erlernen. Vom Schnupper- und Einsteigerkurs bis zum mehrtägigen Seminar ist alles möglich. Wer lieber an Land bleibt, kann auch auf der benachbarten Wiese das Kitelandboarding probieren. Unter www.neuharlingersiel.de und www.windloop.de gibt es mehr Informationen.

Übernachten gleich hinterm Deich

Günstige Unterkünfte für mehrtägige Kurse gibt es nur 50 Meter entfernt direkt hinter dem Deich auf dem Campingplatz. Falls der Wind mal nicht günstig weht, sind von dort aus auch der Sandstrand mit Strandkörben und Beachvolleyball, das Meerwasserschwimmbad und BadeWerk und nicht zuletzt der traditionelle und malerische Fischerhafen mit seinen Krabbenkuttern in wenigen Gehminuten zu erreichen. Hier lohnt sich ein ausgiebiger Bummel, der Biss in ein frisches Krabbenbrötchen oder eine Einkehr zum Ostfriesentee.

Wasser- und anderer Sport

(djd). Natürlich stehen an der Nordseeküste in und um Neuharlingersiel Wassersportarten wir Kitesurfen, Windsurfen und Stand Up Paddling hoch im Kurs. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, aktiv zu werden:

  • Radfahren: Im "Radland" Ostfriesland gibt es viele Radwege, Drahtesel sind günstig zu mieten. Besonders schön: Eine Tour am Deich entlang mit Meerblick und Schafen.
  • Strandsport: Beachvolleyball, -basketball und -fußball sind ein sandiges Vergnügen.
  • Reiten: Rund um den Ort gibt es mehrere Höfe, auf denen man Pferde mieten kann.
  • Schwimmen: Die Nordsee oder ein Meerwasserschwimmbad bieten beste Voraussetzungen.
  • Wandern und Walken: Am Strand oder im Watt kommt man zu Fuß auf Trab.
  • Fitness-Kurse: Angebote gibt es im BadeWerk, Infos unter www.neuharlingersiel.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen