• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das gibt es nur in "Schlicktown": Einmalige maritime Erlebnisse in Wilhelmshaven an der Nordsee

Das gibt es nur in "Schlicktown": Einmalige maritime Erlebnisse in Wilhelmshaven an der Nordsee

Eine Hafenrundfahrt zeigt den traditionsreichen Marinehafen und den JadeWeserPort von der Seeseite aus.
Eine Hafenrundfahrt zeigt den traditionsreichen Marinehafen und den JadeWeserPort von der Seeseite aus.
© djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(djd). Mit selbstironischem Understatement trägt die stolze Marinestadt Wilhelmshaven ihren Spitznamen "Schlicktown". Ihre Glanzlichter sind eine Reise an die Nordsee wert:

Leinen los: Hafenrundfahrten

Schiffe prägen das Stadtbild und von April bis Oktober kann man zu Hafenrundfahrten in See stechen. Vom Südstrand geht der Kurs dann an der Nordmole vorbei zum Marinehafen mit der imposanten Hochseeflotte. Noch gewaltiger sind die Dimensionen im JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt. Traditionssegler machen im Sommer am Bontekai fest und laden zu Schiffsbesuchen oder Ausfahrten ein. Weitere Törns führen zu Leuchttürmen oder Seehundbänken im Nationalpark Wattenmeer. Die Termine stehen unter www.wilhelmshaven-touristik.de, wo auch das Urlaubsmagazin "Havenkante – urban, kantig, echt" bestellt und heruntergeladen werden kann.

Kaiser Wilhelm lässt grüßen

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke, Deutschlands größte stählerne Drehbrücke mit einer Spannweite von 159 Metern. Als sie noch von Hand geöffnet wurde, waren dafür sechs Mann nötig. Daneben zeigen die Straßenzüge im Schachbrettmuster und zahlreiche wilhelminische Prachtbauten, wie der Gründer und Namenspatron die Stadt geprägt hat. Einen starken Kontrast bildet knallbunte moderne Straßenkunst, die beim Internationalen StreetArt Festival im August die Innenstadt erstrahlen lässt.

Erlebniswelten auf der Maritimen Meile

Vom Bontekai bis zum Helgolandkai liegen vier Attraktionen wie Perlen an einer Schnur: Das Küstenmuseum erzählt von Piraten, Deicharbeitern, Forschern, aufständischen Matrosen, Häuptlingen und Kaisern, die an der Küste ihre Spuren hinterlassen haben. Im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum präsentiert sich das beeindruckende Weltnaturerbe in einer neuen interaktiven Ausstellung. Im Marinemuseum werden 170 Jahre Geschichte greifbar, hier gehört Deutschlands größtes Museumskriegsschiff zu den Höhepunkten. Und im Aquarium Wilhelmshaven gehen die Besucher auf eine spannende Reise durch die Urzeit und die Wunderwelten der Ozeane.

Welterbe Wattenmeer gleich vor der Stadt

Von der belebten Marktstraße in der Innenstadt sind es nur ein paar Schritte über eine der Brücken in die unberührte Natur des Wattenmeers, das zum Unesco-Weltnaturerbe zählt. Hinterm Deich sorgen endlose Weite, salzige Seeluft und ewige Wellen für gesunde Entspannung. Wilhelmshaven ist im Frühjahr ein Hotspot zur Beobachtung von Schweinswalen, und auf geführten Wattexkursionen erforscht die ganze Familie den Meeresboden. Der Südstrand lädt zum Baden und Flanieren ein – oder zu einem Tag im Strandkorb mit Blick aufs Meer.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen