• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Das Hochwasser ist verschwunden, die Katastrophe bleibt: Spendenaktionen helfen den Betroffenen, ins Leben zurückzukehren

Das Hochwasser ist verschwunden, die Katastrophe bleibt: Spendenaktionen helfen den Betroffenen, ins Leben zurückzukehren

Im rheinland-pfälzischen Rech (Landkreis Ahrweiler) zerstörte das Hochwasser im Juli 2021 etliche Existenzen.
Im rheinland-pfälzischen Rech (Landkreis Ahrweiler) zerstörte das Hochwasser im Juli 2021 etliche Existenzen.
© djd/Poco/Urbanfilm

(djd). Die Folgen des extremen Hochwassers von Mitte Juli sind in den betroffenen Regionen – vor allem im Ahrtal – noch immer deutlich sichtbar. Zwar kommen die Aufräumarbeiten voran, doch vieles läuft schleppend. So sollen laut dem Bonner Generalanzeiger etwa 25.000 Haushalte bis zum Winter keine Heizung haben. Zudem warten viele Betroffene nach wie vor auf die versprochenen staatlichen Gelder. So sind sie weiterhin auf die Hilfe zahlreicher privater Personen, Organisationen und Unternehmen angewiesen.

Hochwasserschäden so hoch wie noch nie

Durch die extremen Regenfälle und die daraus entstandenen Fluten starben im Sommer über 180 Menschen. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft schätzt, dass das Hochwasser den bisher höchsten Schaden einer Naturkatastrophe in Deutschland verursacht hat: Sachversicherungsschäden und der Aufwand für Kfz-Versicherungen liegen zusammen bei rund sieben Milliarden Euro. Das Bundesverkehrsministerium vermutet zudem, dass es alleine etwa zwei Milliarden Euro kosten wird, die zerstörten Verkehrswege wieder aufzubauen. Die Soforthilfen von Bund und Ländern belaufen sich derzeit auf knapp 800 Millionen Euro, langfristig sollen bis zu 30 Milliarden Euro bereitgestellt werden.

Unternehmen engagieren sich vor Ort

Doch nur mit staatlichen Geldern wird es schwer, die Regionen schnell wieder aufzubauen. Aus diesem Grund unterstützen Firmen wie die Poco Einrichtungsmärkte Personen, Institutionen, Vereine und kleine Betriebe vor Ort. „Die große Anteilnahme und hohe Spendenbereitschaft unserer Gesellschaft bilden ein starkes Fundament, um diese Tragödie gemeinsam zu meistern", sagt Thomas Stolletz, Geschäftsführer der Poco Einrichtungsmärkte. „Dazu gehört auch, dass Unternehmen sich engagieren und den Menschen vor Ort zeigen, dass wir in dieser Notlage zusammenstehen.“

Insgesamt eine halbe Million Euro Spenden verteilt der Möbel-Discounter an Betroffene im Ahrtal, unter ihnen Familien, Kindergärten, Vereine wie Wohn- oder Tierheime und kleine Handwerksbetriebe. Das Geld soll ihnen helfen, ihre Häuser und Grundstücke wiederaufzubauen, Maschinen, Geräte oder sonstige Ausstattung zu ersetzen oder Tierfutter zu kaufen. Die Ersten erhielten ihren Scheck Anfang Oktober von der Markenbotschafterin und Schauspielerin Janine Kunze. Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie nötig ist, hat sich Poco im Vorfeld auf verschiedenen Plattformen informiert und mit den Bürgermeistern der betroffenen Gebiete gesprochen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen