• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem Weihnachts-Trubel entfliehen - Ein entspannter Wellness-Winterurlaub im Schmallenberger Sauerland

Dem Weihnachts-Trubel entfliehen - Ein entspannter Wellness-Winterurlaub im Schmallenberger Sauerland

Ein entspannter Bummel über kleine, feine Weihnachtsmärkte im Schmallenberger Sauerland lässt die Vorfreude aufs Fest steigen.
Ein entspannter Bummel über kleine, feine Weihnachtsmärkte im Schmallenberger Sauerland lässt die Vorfreude aufs Fest steigen.
© djd/Schmallenberger Sauerland

(djd). Schnell noch die letzten Geschenke besorgen, für die Familie kochen und backen - die Weihnachtszeit empfinden viele Menschen eher als hektisch. Dabei bietet es sich genau jetzt an, sich für einige Zeit zurückzuziehen und den Winterurlaub einmal anders zu genießen - in Ruhe und mit einem entspannten Adventsprogramm für die gesamte Familie im Schmallenberger Sauerland, nur ein bis zwei Autostunden von den Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt.

Kraft schöpfen in frischer Winterluft

In 450 Gasthöfen, Hotels und Restaurants sind Erholungssuchende dort willkommen, egal ob Schneeflocken vom Himmel rieseln oder nicht. Ein ausgedehnter Spaziergang über einen der kleinen, feinen Weihnachtsmärkte der Region oder in Ruhe über die Kämme der berühmten Wanderwege Rothaarsteig, Sauerland-Höhenflug und am Kahlen Asten tut auch ohne weiße Pracht gut und lässt in der frischen Winterluft neue Kräfte für den Jahreswechsel wachsen. Als Alternativen bieten sich für die Sportlichen Golfen oder Klettern an, gemütlich unterwegs sind diejenigen, die mit Schneeschuhen durch den verschneiten Wald stapfen. Und abends werden dann passgenaue Wellnessangebote gebucht und in der Unterkunft oder im Restaurant wahlweise deftige Hausmannsgerichte oder opulente Küchenkreationen aufgetischt, die selbst Restaurantkritiker begeisterten - so sieht Wellness-Weihnachtszeit aus. Viele Tipps für schöne Touren und lohnende Ziele mit Sterne-Küche in der Region finden sich unter www.schmallenberger-sauerland.de.

Skifahren, ohne lange am Lift zu warten

Dort gibt es auch die Wettervorhersage für die nächsten Tage und eine Datenbank mit aktuell geräumten Winterwanderwegen - und von den jeweiligen Temperaturen können die Gäste abhängig machen, ob sie Wander-, Schnee-Schuhe oder aber Skier anziehen. Denn die Pisten in den Ortsteilen Bödefeld, Gellinghausen, Sellinghausen, Schanze, Schmallenberg und Westfeld bieten nicht nur feinsten Schnee, der bei Bedarf zusätzlich technisch produziert werden kann. Sie liegen darüber hinaus abseits des Trubels in den Wintersporthochburgen des Sauerlands - und an den Liften gibt es keine langen Schlangen. Wenn ausreichend natürlicher Schnee gefallen ist, öffnen zudem die Lifte in Nordenau, Bad Fredeburg und am Rimberg. Auch Snowboarder und Carver finden dort prima Bedingungen, während Langläufer auf den bis zu 200 Kilometer langen, präparierten Loipen an den Bergkämmen von Rothaargebirge und Hunau entlanggleiten können. Das Langlaufzentrum in Westfeld bietet zudem ein bis ins Frühjahr gesichertes Langlaufangebot mit bis zu 80 km maschinell gespurten, teilweise beschneiten Loipen, mit geführten Touren und Flutlicht-Langlauf.

Kunst im Sauerland

(djd). Überraschend bunt präsentieren sich das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zudem in Sachen Kunst und Kultur. Nutzen Sie die Winterzeit um eine der vielen ungewöhnlichen Galerien zu besuchen, in denen Handwerk und Kunst wie selbstverständlich ineinander fließen. Bronzeschmiede, Metallbildhauer, Glasgestalter, Maler, Galeristen, Antiquitätenhändler aber auch Erzeuger regionaltypischer Produkte haben sich an inspirierenden Plätzen angesiedelt und ergänzen das touristische Angebot auf typische Weise: auf hohem Niveau und tief verwurzelt in der Heimat. Barocke Kirchen und ansprechend gestaltete Museen, die in der Advents- und Weihnachtszeit zudem häufig besondere Konzerte oder Ausstellungen anbieten, sind auf jeden Fall einen Blick wert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen