Der Biergartenspaß ist zurück: Freude am Fassbier erreichte 2022 fast wieder das Niveau vor der Pandemie

Sonntag, 09.04.2023 |
Ein kühles Pils und kleine kulinarische Köstlichkeiten: So entspannt genießen die Menschen den Sommer in der Außengastronomie.
Ein kühles Pils und kleine kulinarische Köstlichkeiten: So entspannt genießen die Menschen den Sommer in der Außengastronomie.
© DJD/Brauerei C. & A. Veltins

(DJD). Die Alltagssorgen und den Stress für einige Stunden ganz weit wegschieben: An kaum einem Ort gelingt das besser als im Biergarten. Sobald das Thermometer an der 20-Grad-Marke kratzt, sind die Sitzplätze an der frischen Luft heiß begehrt, wir erfreuen uns an gutem Essen und vor allem an kühlen Getränken wie einem frisch gezapften Pils, einem Radler oder einem alkoholfreien Bier. Die Begeisterung ist groß: Jetzt ist die Normalität zurück. "Die Open-Air-Gastronomie mit Biergärten und Festen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr bereits wieder 80 Prozent des Fassbiervolumens von 2019 erreicht wurden", erklärt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Diese Erholung sei ein deutliches Signal für das Ende der Pandemie gewesen: "Die Menschen im Land hatten wieder so richtig Lust auf Bier und Biergarten.“

Biergarten entspricht dem Trend nach Freizeiterlebnissen inmitten der Natur

Die Freude am Biertrinken im Freien ist nicht neu, wohl aber, dass es inzwischen selbst in Kleinstädten mehrere Gastronomieangebote dieser Art gibt. Und die werden immer facettenreicher. "Die Zahl der Biergärten in Deutschland nimmt immer weiter zu. Seit der Jahrtausendwende dürfte sich die Anzahl in etwa verdreifacht haben", schätzt Ulrich Biene. Das Freizeitportal Regiondo ermittelte im vergangenen Jahr in einer Studie aktuelle Freizeittrends: Seit der Pandemie ist demnach die Sehnsucht, mit Freunden und der Familie Zeit im Freien zu erleben und die Sommermonate vor allem in der Natur zu genießen, deutlich gewachsen. "Biergärten stillen diese Sehnsucht, sie sind authentisch und oftmals "rustikal", die Menschen genießen es, ihr Bier einmal nicht auf einer versiegelten Fläche in der Stadt zu genießen", bestätigt Ulrich Biene. Kleine Außenplätze mit Baumkronenbeschattung, unter der die Gäste Sonnenschutz finden, würden dabei bereits ausreichen.

"Staycation" funktioniert am besten im Biergarten

Früher nannte man es Urlaub in Balkonien, heute heißt es trendbewusst Staycation: Ferien und Freizeit verbringt man zu Hause oder in der Nähe. Es werden Tagesausflüge unternommen, man entdeckt die Reize der eigenen Heimat - und die schönsten Outdoor-Lokalitäten. "Urlaub daheim statt Fernreise entspricht auch dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit - und an kaum einem anderen Ort lässt sich dies besser umsetzen als in einem Biergarten inmitten der Natur", stellt Ulrich Biene fest.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen