Die Küche wird zur Kombüse: Kochabenteuer mit Kids für eine gesunde und bewusste Ernährung

Wenn Groß und Klein gemeinsam das Essen zubereiten, schmeckt es gleich doppelt so gut.
Wenn Groß und Klein gemeinsam das Essen zubereiten, schmeckt es gleich doppelt so gut.
© djd/iglo/Patrick Ohligschlaeger

(djd). Was gibt´s heute zu essen? Diese Frage beschäftigt Groß und Klein jeden Tag, denn die Geschmäcker sind unterschiedlich: Geht es nach den Kids, könnten jeden Tag Nudeln mit Tomatensoße auf dem Speiseplan stehen. Bei den Großen darf es gerne etwas Gesünderes und Abwechslungsreicheres sein. Mit den richtigen Tipps bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut.

Beim Einkauf auf gesunde Zutaten achten

Die ausgewogene Ernährung beginnt beim Einkaufen. Bereits hier gilt es, die Kinder aktiv einzubeziehen. So erfahren sie früh, wie der Nutri-Score bei der Auswahl hilft. Denn die freiwillige Nährwertkennzeichnung zeigt mit einer Farbskala vom dunkelgrünen A bis zum dunkelroten E auf einen Blick, welche Lebensmittel im Vergleich zu anderen Produkten der gleichen Kategorie den günstigeren Nährwert haben. Daheim heißt es dann: alle in die Küche und ab an den Herd! Mitkochen vermittelt spielerisch ein Bewusstsein für Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung. Dabei dürfen auch gesunde Zutaten wie Spinat und Fisch nicht fehlen, wenn man sie kindgerecht zubereitet. „Meine Tochter liebt Spinat, deshalb machen wir grüne Crêpes. Man kann den Teig aber mit so ziemlich allem einfärben, was schmeckt, zum Beispiel Rote Beete oder Karotten. So entsteht ein bunter Abenteuerteller", erklärt iglo-Chefkoch Thomas Lange.

Zum Nachkochen: Grüne Crêpes mit Fischstäbchen

Die kräftig grünen Crêpes gelingen einfach und schmecken in jedem Alter. Beim Zubereiten packen Groß und Klein gemeinsam an, so wird die Küche zu einer echten Piratenkombüse.

Zutaten:

  • 300 g iglo Fischstäbchen
  • 150 g Blattspinat
  • 240 g Rewe Bio-Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml Bio-Vollmilch
  • 4 Eier
  • 200 g Bio-Frischkäse
  • 2 EL Mischung "8 Kräuter"
  • 1 Gurke
  • 1 Bund Radieschen
  • 2 EL Bio-Olivenöl
  • 1 EL Bio-Rapsöl

 

Zubereitung:

Die Fischstäbchen im Backofen zubereiten, auf der mittleren Schiene werden sie ohne zusätzliches Fett schön knusprig. Für den Teig Blattspinat mit der Milch fein pürieren. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Rapsöl einpinseln, eine Kelle Crêpeteig hineingeben und von beiden Seiten drei bis sechs Minuten backen. Frischkäse mit etwas Olivenöl glattrühren, Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Radieschen und Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Crêpes mit Kräuterfrischkäse bestreichen und mit Gemüse füllen. Noch ein Tipp: Gemeinsames dekorieren fördert die Kreativität. Ein paar Radieschen- und Gurkenscheiben bilden mit dem Crêpe optisch einen Schildkrötenpanzer. Die Fischstäbchen als Kopf und Beine ergänzen, fertig ist ein Abenteuerteller, den die Kids garantiert schnell verputzen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen