Die Ostertage spielerisch genießen: Familienspaß mit Montagsmaler, Puppentheater und Eierhasen

"Guten Tag Herr Osterhase, soll ich Ihnen mal erzählen, was ich heute erlebt habe?" Beim Spiel mit Fingerpuppen lassen Kinder ihrer Fantasie freien Lauf.
"Guten Tag Herr Osterhase, soll ich Ihnen mal erzählen, was ich heute erlebt habe?" Beim Spiel mit Fingerpuppen lassen Kinder ihrer Fantasie freien Lauf.
© djd/Ferrero

(djd). Osterzeit ist Familienzeit. Ohne den Stress des Alltags können Kinder und Erwachsene den ganzen Tag gemütlich zusammen zuhause verbringen und gemeinsam spielen. So genießen die Kleinen Zeit mit ihren Eltern, die sich in die Welt ihres Nachwuchses einfühlen und dabei vielleicht selbst nochmal ein Stück weit Kind werden. 

Ideen für die gemeinsame Spielzeit

Das Spiel Montagsmaler ist seit Generationen beliebt. Die Familie teilt sich in zwei Teams auf. Ein Teammitglied ist der Montagsmaler, der ohne Worte einen Gegenstand - etwa einen Osterhasen - auf ein Blatt malt. Der Rest des Teams muss raten, was es sein könnte. Wird der Gegenstand erkannt, gibt es einen Punkt. Wird das Bild nicht richtig erraten, ist die andere Mannschaft dran. Dabei kann man nicht nur mit Stiften auf Papier malen, sondern auch mit Kreide auf verschiedenen Untergründen. Die kinder Mix-Tafeldose beispielsweise hat außen eine Tafelfläche. Mit den beiliegenden farbigen Kreiden entstehen so bunte Ratebilder. In der Blechdose sind zudem kleine, schokoladige Köstlichkeiten enthalten, die sich zur Belohnung im Gewinnerteam aufteilen lassen.

Kreatives Puppentheater

Es muss nicht immer so sein, dass sich nur die Erwachsenen Aktionen für die Kinder überlegen. Mit einem improvisierten Puppentheater kann der Nachwuchs selbst die Regie übernehmen. Die Sofakante wird zur großen Bühne für die eigens erfundenen Geschichten der kleinen Akteure. Die kindgerechten Fingerpuppen der Marke kinder sind auch für kleine Hände geeignet. Schaf, Hase, Frosch und Küken sind zusammen mit der beliebten Schokolade zu Ostern im Handel erhältlich. Mama und Papa genießen die Fantasie ihrer Kleinen und spenden kräftig Applaus.

Lustiger Ostereier-Grimassenwettbewerb

Wenn es zwischendurch etwas ruhiger zugehen soll, ist das Eierfärben und Verzieren die passende Osterbeschäftigung. Mit vorbereiteten Flüssigfarben werden die Eier bunt. Wenn sie trocken sind, malen Papa, Mama und Kinder zusammen freundliche Gesichter darauf. Wer es etwas lustiger mag, darf seine Hasen schielen lassen oder eine breite Zahnlücke einzeichnen. Das kann man auch als Familienwettbewerb anlegen: Wer malt die lustigste Grimasse oder die beste Frisur auf das Ei? Wenn dann die Kleinen noch ein großes Blatt grün anmalen, dieses schön verzieren und die Großen die passenden Eierbecher bereitstellen, haben die Ostereierhasen einen besonderen Ehrenplatz auf dem Festtagsstisch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen