• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Region Kraichgau-Stromberg lädt zu besonderen Wandererlebnissen ein

Die Region Kraichgau-Stromberg lädt zu besonderen Wandererlebnissen ein

In der Ferienlandschaft Kraichgau-Stromberg treffen zwei Weinbaugebiete aufeinander: Baden und Württemberg.
In der Ferienlandschaft Kraichgau-Stromberg treffen zwei Weinbaugebiete aufeinander: Baden und Württemberg.
© djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Carsten Götze 

(djd). Reizvolle Weinberge und Fachwerkdörfer, gemütliche Einkehrmöglichkeiten und schöne Wanderwege: Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz, ist die Region Kraichgau-Stromberg im Weinsüden Baden-Württemberg für ihren besonderen Charme und ihre Weinvielfalt bekannt. Auf kleinstem Raum kann man hier echte badische und württembergische Lebensart entdecken. Württemberger Trollinger und Lemberger, gereift an den Steillagen von Neckar und Enz oder verschiedenste Weißburgundersorten, die auf den Lehm-Löss-Böden der Kraichgauer Hügellandschaft gedeihen. Die Weine der beiden Anbaugebiete zeichnen die Region aus und verführen zu einer Genusstour.

Übernachten in zertifizierten Weinhotels

Das passende Übernachtungsangebot in der Region bieten sechs zertifizierte Weinhotels. Gäste erwarten in diesen empfohlenen Weinhotels in Baden-Württemberg besondere Angebote und Services rund um den regionalen Rebensaft - Informationen dazu gibt es unter www.kraichgau-stromberg.com. Auch entlang der "3B-Land-Tour" zwischen Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen können Wanderer in Weinhotels den Tag genussvoll ausklingen lassen. Die neue Route ist ein richtiges Wanderschmankerl - führt sie doch auf 60 Kilometern Länge zu geradezu traumhaften Weinsichten im Enz- und Neckartal, nach Besigheim, dem "schönsten Weinort Deutschlands", und zu tausend Jahre alte Steillagen. 

Weinwandern mit Aussicht

Start der viertätigen Tour ist in Hessigheim am Neckar, von wo aus man gemütlich nach Bietigheim-Bissingen wandert. In der größtenteils erhaltenen mittelalterlichen Altstadt beeindruckt das Miteinander von historischen Fachwerkbauten und moderner Architektur. Sehenswert ist das Enzviadukt, das auf einer Länge von 287 Metern das Enztal überspannt. Zum Übernachten und Genießen empfehlen sich zum Beispiel die zertifizierten Weinhotels "Hotel Rose" oder das "Romantik Hotel Friedrich von Schiller". Am nächsten Tag führt die Tour über Besigheim weiter nach Bönnigheim am Rande des Strombergs mit Attraktionen wie das spätbarocke Schloss. Das Weinhotel "Adler am Schloss" versteht sich als Heimat für Feines - genau das Richtige nach einer langen Etappe durch das Weinland Württemberg. Von hier folgt ein Abstecher ins Heilbronner Land nach Neckarwestheim zum nächsten Weinhotel - dem "Schlosshotel Liebenstein", bevor es auf der letzten Etappe über imposante Steillagen zurück nach Hessigheim geht.

Viel zu sehen

(djd). Die "3B-Land-Tour" ist eine abwechslungsreiche Reise durch eines der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die zahlreichen Aussichtspunkte entlang der Pfade in den terrassierten Weinbergen enthüllen außergewöhnliche Sichten. Neben landschaftlicher Idylle erwarten Wanderer auf der 60 Kilometer langen Tour Attraktionen wie die Schlösser in Bönnigheim und Hohenstein, den Erlebnispark Tripsdrill, das Bietigheimer Enzviadukt, das Römerhaus Walheim oder die bei Naturliebhabern und Sportkletterern bekannten Felsengärten bei Besigheim. Mehr Informationen zur Ferienlandschaft Kraichgau-Stromberg im Weinsüden Baden-Württemberg - einem Zusammenschluss von sechs Regionen zwischen Main und Neckar - gibt es unter www.kraichgau-stromberg.com sowie unter www.wandersüden.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen