Die Trauerrituale ändern sich: Moderne Bräuche lösen alte Traditionen ab

Sonntag, 26.07.2015 | Tags: Friedhof
Das schlichte, rote Grablicht wird abgelöst von Varianten aus Glas mit stilvollen Licht- und Farbeffekten.
Das schlichte, rote Grablicht wird abgelöst von Varianten aus Glas mit stilvollen Licht- und Farbeffekten.
© djd/Bolsius

(djd/pt). Die letzte Ruhestätte auf dem Friedhof mit Grabstein und Blumenschmuck - sie wird immer seltener. Denn wie alles im Leben unterliegt auch die Trauer dem Wandel der Zeit.

Wunsch nach Individualität

Seit 2001 besteht in Deutschland beispielsweise die Möglichkeit, sich in einem sogenannten Ruheforst bestatten zu lassen. Und bereits jeder vierte Deutsche wünscht sich Umfragen zufolge dort oder etwa auf hoher See seine letzte Ruhestätte. "Damit ändern sich auch die klassischen Beerdigungsrituale", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Statt tragender Musik werden Lieblingsstücke des Verstorbenen gespielt, die Trauergemeinde kommt nicht mehr selbstverständlich in Schwarz. "Viele wünschen sich einen Abschied, der zum Leben passt", so Fuchs. Für die Angehörigen sei es jedoch nach wie vor wichtig, einen Ort zu haben, an dem sie trauern können.

Grablichte: Eine Tradition, die bleibt

Kerzen und Grablichte als Symbol des Gedenkens spielen auch bei modernen Trauerritualen eine bedeutende Rolle. Sie werden an Orten aufgestellt, die in enger Verbindung zu dem geliebten verstorbenen Menschen stehen. Das kann am Grab sein, aber auch an einem besonders schönen Platz in der Natur oder im Garten. Die klassischen, schlichten Lichter in Rot oder Weiß werden jedoch zunehmend abgelöst von individuellen Grablichten. Gefragt sind zum Beispiel ausdrucksstarke Effektlichte aus Glas, wie sie das Traditionsunternehmen Bolsius jetzt anbietet. Neben traditionellem Rot sind die zeitlosen Designs auch in modernem Blau im Einzelhandel erhältlich. Mit ihren unterschiedlichen Motiven erzeugen sie warme Farb- und Leuchteffekte. Auf dem Grablicht "Seelenworte" fasst zum Beispiel der Satz "Liebe ist die Brücke zur Ewigkeit" die Trauer in Worte. Auf anderen Modellen spenden stilisierte Bäume oder ein Kirchenfenster Trost und Zuversicht. Unter www.bolsius.de gibt es weitere Informationen zu den nachfüllbaren Glaslichtern aus der "Selections-Serie".


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen