Dieselfahrzeuge stoßen zu viel Stickoxid aus

Dienstag, 14.10.2014 | Tags: Umwelt
Gefährliches Stickoxid siebenmal mehr als erlaubt.
Gefährliches Stickoxid siebenmal mehr als erlaubt.
© dpp-AutoReporter

Nach einer aktuellen Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) ist die Belastung aus Dieselabgasen für Mensch und Umwelt wesentlich stärker als bisher angenommen. Der Grund: Neue Diesel-Pkw stoßen im Schnitt siebenmal mehr schädliche Stickoxide aus als nach geltender Schadstoffnorm Euro 6 zulässig.

Der ökologische Verkehrsclub VCD kritisiert den erhöhten Schadstoffausstoß von Neuwagen auf das Schärfste. Wie schon beim Kraftstoffverbrauch klafft zwischen Herstellerangaben und Realität auch beim Schadstoffausstoß eine riesige Diskrepanz. Dies zeigt, ambitionierte Schadstoffgrenzwerte sind kein Garant für saubere Autos.

Michael Müller-Görnert, Referent für Verkehrspolitik beim VCD: "Die bisherigen Zulassungstests im Labor gehören im wahrsten Sinne des Wortes auf den Prüfstand. Neben der raschen Einführung des neuen, realitätsnäheren Testverfahrens (WLTP) sind verpflichtende Tests im Realbetrieb als Teil der Zulassungsprüfung neuer Fahrzeuge unumgänglich. Damit wird sichergestellt, dass die Schadstoffgrenzwerte nicht nur im eng umgrenzten Labortest eingehalten werden, sondern auch unter realen Fahrtbedingungen." Dies unterstützt letztlich auch die Anstrengungen der Städte und Kommunen für saubere Luft.

Heiko Balsmeyer, Experte für Luftreinhaltung beim VCD: "Flächendeckend wird in Deutschland der europäische Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Wichtiger Grund dafür sind die hohen Emissionen von Dieselfahrzeugen. Zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung ist es erforderlich, dass die Europäische Kommission und Bundesregierung schnell, spätestens bis 2017, eine Lösung für das Problem der "Real Driving Emissions" auf den Weg bringen, das heißt insbesondere die Einhaltung der Grenzwerte auch im realen Fahrbetrieb sicherstellen."

Die ICCT-Studie zum Download: www.theicct.org/.... (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen