Dip-Klassiker im Winter: Cremiger Zaziki kann vielseitig verwendet werden

Der Dip-Klassiker verfeinert die kühle Jahreszeit: gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki.
Der Dip-Klassiker verfeinert die kühle Jahreszeit: gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki.
© djd/Apostels Griechische Spezialitäten/Marcel Buchstaller

(djd). Die Grillsaison ist vorbei, auf leckere Dip-Klassiker muss man dennoch nicht verzichten. Zaziki etwa kann mit seiner würzig-frischen Note in der Küche vielfältig verwendet werden und verfeinert wärmende Gerichte im Herbst und Winter.

Schmeckt zu Gemüse- und Kartoffelgerichten

Zaziki oder Tzatzíki auf Griechisch besteht aus griechischem Joghurt, Gurken, Knoblauch und Olivenöl. Im Vergleich zu herkömmlichem Naturjoghurt hat griechischer Joghurt einen intensiveren Geschmack und einen höheren Fett- und Proteinanteil. Dadurch schmeckt etwa "Apostels Zaziki" besonders cremig. Er passt nicht nur zu gegrilltem Fleisch, sondern auch sehr gut zu gedünstetem oder angebratenem Gemüse, Kartoffelgerichten und einer Rohkostplatte. Für Gäste am Abend kann der Dip-Klassiker mit frisch gebackenem Brot zu einem Glas Rotwein gereicht werden. Zaziki und abgewandelte Kombinationen sind in vielen Ländern beliebt. Zu diesen Varianten zählen Raita aus Indien, Cacik aus der türkischen oder armenischen Küche sowie Tarator aus dem Balkan. Letzterem wird nachgesagt, der Zaziki-Urvater zu sein. In Griechenland wird Zaziki traditionell als Vorspeise gegessen und als Beilage zu fast allen herzhaften Gerichten. Köstlich schmeckt er beispielsweise zu gefüllten Auberginen.

Rezepttipp: Gefüllte Aubergine mit griechischen Nudeln, Mandeln und Zaziki

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zucchini
  • 150 g Tomaten
  • 2 EL Kräuterbutter
  • 200 g Kritharaki (Orzo- oder Risoni-Nudeln)
  • 600 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 Auberginen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 4 Zweige Thymian
  • 200 g Apostels Zaziki

 

Zubereitung:

Die gehackten Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zucchini und Tomaten waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln zu den Mandeln geben und für etwa 4 Minuten erhitzen. Anschließend die Pfanne zur Seite stellen. Die Kräuterbutter in einem Topf erhitzen, Kritharaki hinzufügen und glasig unter Rühren dünsten. Das Ganze mit dem Wasser aufgießen, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Tomatenmark hinzugeben, zum Kochen bringen und für etwa 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Auberginen waschen und der Länge nach halbieren. Hälften mit einem Teelöffel aushöhlen, dabei einen Rand stehen lassen. Die Auberginenhälften salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Auberginen mit Küchenpapier trocken tupfen. Kritharaki mit Mandeln-Tomaten-Mischung vermischen und in die Auberginenhälften füllen. In eine Auflaufform legen, Brühe angießen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 180 Grad Celsius) 25 Minuten backen. Auf Tellern anrichten und mit Thymianblättchen sowie Zaziki garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen