• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Donauradweg: Auf die Pedalritter wartet nach der Tour eine schöne Belohnung

Donauradweg: Auf die Pedalritter wartet nach der Tour eine schöne Belohnung

Freitag, 01.05.2015 | Tags: Radurlaub
Der Donauradweg zählt zu den zehn beliebtesten europäischen Radfernwegen.
Der Donauradweg zählt zu den zehn beliebtesten europäischen Radfernwegen.
© djd/DT

(djd/pt). Als Verbindung ihrer Kastelle und Festungen bauten die Römer einst eine Straße von der Quelle der Donau bis zu ihrer Mündung ins Schwarze Meer. Diese antike "Via Istrum" ist auch heute noch ein belebtes Pflaster: Als Donauradweg führt sie Radler über rund 2.850 Kilometer durch Regionen von großer landschaftlicher und kultureller Vielfalt. "Kein Wunder, dass der Donauradweg laut ADFC-Radreiseanalyse aus dem vorletzten Jahr zu den zehn beliebtesten und meistbefahrenen deutschen Radfernwegen zählt", meint Reiseexpertin Ute Leitner vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Erst geliehen, dann gehört es dem Fahrer

Für den vielleicht schönsten Streckenabschnitt von Passau nach Wien bietet die österreichische Donau Touristik im Jahr 2015 ein besonderes Urlaubsschmankerl an: Nach der Radwoche gehört das deutsche Qualitäts-Leihrad seinem Fahrer - eine schöne Belohnung für die rund 300 Kilometer lange Tour. Je nach Anreisedatum kostet das Urlaubspaket ab 698 Euro pro Person. Inklusive sind sieben Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, das Leihrad, Gepäckservice sowie ein Gutscheinheft im Wert von 98 Euro zum Beispiel für Weinproben und Kaffeestopps. Übernachtet wird in Mittelklasse-Gasthöfen oder guten Hotels der 3- oder 4-Sterne-Kategorie direkt am Radweg. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.donauradweg.cc.

Die Schönheiten der Donauregion erfahren

Die abwechslungsreiche Tour führt unter anderem durch die Weinberge der Wachau, zum Unesco-Kulturerbe Gozzoburg in Krems, zur berühmten "Schlögener Schlinge" und den längsten Hang- und Schluchtwäldern Mitteleuropas. Die Wiener Küche erlebt in den familiären Weinbau- und Tourismusorten ihre Blüte. Von den Marillenknödeln bis zum Karfiol mit Bröseln (Blumenkohl) reicht die Auswahl an oftmals außergewöhnlichen Speisen. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten zählen vor allem die Klöster wie Melk, Göttweig und Klosterneuburg. Am Ende der Urlaubswoche kann man die Leihräder entweder selbst ab Passau mit dem eigenen Auto mitnehmen oder sich per Kurierdienst mit Aufpreis innerhalb Deutschlands schicken lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen