Druckreifer Start ins gemeinsame Leben: Drei angesagte Mottos für eine unvergessliche Hochzeit

Naturnah und farbenfroh: Die Gestaltung der Hochzeit sollte im Idealfall die Persönlichkeit und den Stil der Brautleute widerspiegeln.
Naturnah und farbenfroh: Die Gestaltung der Hochzeit sollte im Idealfall die Persönlichkeit und den Stil der Brautleute widerspiegeln.
© djd/www.cewe.de

(djd). Das eine Paar mag es farbenfroh und fröhlich, ein anderes eher klassisch und edel. Bei der Wahl des persönlichen Hochzeitsmottos zählt nur der eigene Stil. In jedem Fall aber soll der schönste Tag im Leben so ausgestaltet sein, dass er die Persönlichkeit von Braut und Bräutigam widerspiegelt. Dann ist es ganz egal, ob man im kleinen Kreis feiert oder ob für die Zukunft eine größere Party mit Verwandten und Freunden geplant ist. Hier gibt es Informationen zu drei aktuell angesagten Hochzeitsthemen.

Die farbenfrohe Hochzeit

Das Paar hat durch die gemeinsame Sehnsucht nach Entdeckungen, Reisen, neuen Kulturen und Küchen zusammengefunden? Dann ist eine farbenfroh schillernde Hochzeit das passende Motto. Lichterketten, Lampions, bunte Girlanden und ausdrucksstarke Blüten unterstreichen das Thema, das sich am Ende natürlich auch auf den Hochzeitsfotos widerspiegelt. Ein Fotobuch wird zum begehrten Andenken für Familie und Freunde - erst recht, wenn in diesem Jahr leider nicht alle mitfeiern können. Farbenfrohe Designs, Blumenmuster oder bunte Hintergründe verhelfen etwa in der Gestaltungssoftware von Cewe zu einem individuellen Look. Die schönsten Schnappschüsse kommen auch als Wandbild groß heraus. Zum farbenfrohen Hochzeitsmotto passt beispielsweise ein sechseckiges Format besonders gut. Fotokacheln wie die hexxas lassen sich flexibel anordnen und machen aus den Aufnahmen ein echtes Kunstwerk.

Down to earth – die Hochzeit in Grün

Beim ersten Date war der vierbeinige Freund das größte Thema? Schlafsack und Campingkocher erhalten den Vorzug vor einem All-inclusive-Hotel? Die Hochzeit in Grün ist das passende Motto für Paare, die in der Natur zu Hause sind. Bereits mit wenigen Elementen lässt sich das Thema gekonnt umsetzen: Einige Blumen und Pflanzen aus dem Brautstrauß in der Tischdeko unterbringen und dazu passende Menü- und Platzkarten gestalten. Auch Einladungs- und Danksagungskarten im natürlichen Look können das Motto aufgreifen.

Vintage-Hochzeit in Schwarz und Weiß

Wer das nostalgische Feeling alter Schwarz-Weiß-Filme mag, entscheidet sich für eine Vintage-Hochzeit. Mit dem Oldtimer-Cabrio geht es zum Standesamt, die Braut trägt ein bodenlanges Spitzenkleid, die Festtafel schmücken Kronleuchter mit echten Kerzen. Passend dazu werden auch Grußkarten, etwa von Cewe, in Schwarz und Weiß gestaltet. Veredelungen in Gold, Silber oder Roségold sorgen für einen opulenten Touch. Auch ein Fotobuch lässt sich in diesem Stil kreieren. Tipp: Neben Bildern, kleinen Texten und Gestaltungselementen kann man mit Formaten und Materialien experimentieren. Akzente setzen zum Beispiel hochwertige Einbände aus Leder oder Leinen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen