• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • E-Fahrzeuge: einfaches "Tanken" zu Hause: Ein Vorab-Check für die eigene E-Ladestation ist empfehlenswert

E-Fahrzeuge: einfaches "Tanken" zu Hause: Ein Vorab-Check für die eigene E-Ladestation ist empfehlenswert

Auftanken per Ladekabel: Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wächst auch der Bedarf nach Ladestationen. Unabhängig sind Autofahrer mit einer schnellen, sicheren Lademöglichkeit zu Hause.
Auftanken per Ladekabel: Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wächst auch der Bedarf nach Ladestationen. Unabhängig sind Autofahrer mit einer schnellen, sicheren Lademöglichkeit zu Hause.
© djd/Webasto/Derek Henthorn

(djd). Die Zukunft fährt elektrisch: Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid, dessen Batterie ebenfalls per Kabel aufgeladen wird. Gleichzeitig wird das Netz öffentlicher Ladestationen immer dichter. Unabhängiger geht das elektrische Auftanken mit einer privaten, festinstallierten Ladestation vonstatten. In der eigenen Garage, am Carport oder auf dem Hof lässt sich das Auto somit bequem über Nacht laden. Allerdings: Die übliche Haushaltssteckdose reicht dafür auf Dauer nicht aus, sicherer und schneller sind Ladestationen mit entsprechend hoher Leistung. Fachleute aus dem Elektrohandwerk sollten in einem Vorab-Check prüfen, ob die Hausinstallation dafür ausreicht.

Bis zu zehnmal schneller laden als per Steckdose

Eine leistungsstarke Ladestation ist schon deshalb sinnvoll, da sie den Zeitaufwand für das "Auftanken" des Elektroautos erheblich verkürzt - vor allem bei Modellen mit größeren Batterien und entsprechend höherer Reichweite. Die Ladestation Pure von Webasto beispielsweise lädt mit Wechselstrom bis zu zehnmal schneller als eine herkömmliche Steckdose und ist dabei kompatibel mit allen Elektroautos mit dem sogenannten Typ-2-Stecker. Dieser wurde von der Europäischen Kommission als Standard definiert und ist somit insbesondere bei den europäischen Fahrzeugherstellern üblich. Die stationären Ladestationen verfügen über eine Leistung von bis zu 22 Kilowatt, entsprechen den Vorgaben der Automobilhersteller und erfüllen alle Qualitäts- und Sicherheitsvorgaben.

Voraussetzungen für die Ladestation prüfen

Da die Voraussetzungen an jedem Fahrzeug-Stellplatz unterschiedlich sind, sollte ein zertifizierter Elektroinstallateur vor der Installation die vorhandenen Anschlüsse, den Abstand zum Sicherungskasten und die Länge der benötigten Leitung überprüfen. Anschließend erhält der Kunde eine ausführliche Dokumentation. Einen derartigen Check inklusive Kostenvoranschlag für die Montage der Ladestation kann man beispielsweise unter www.webasto-charging.com in Auftrag geben. Dabei arbeitet der Hersteller mit lokalen, zertifizierten Partnern aus dem Elektroinstallationshandwerk zusammen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen