Ein Baum als Grab für Familie oder Freunde: Die gemeinsame letzte Ruhestelle in der freien Natur planen

Wenn sich Freunde und Familien gemeinsam in freier Natur bestatten lassen wollen, können sie einen Familienbaum auswählen. Ein Förster hilft bei der Orientierung im Wald.
Wenn sich Freunde und Familien gemeinsam in freier Natur bestatten lassen wollen, können sie einen Familienbaum auswählen. Ein Förster hilft bei der Orientierung im Wald.
© djd/FriedWald

(djd). Schon seit Jahrhunderten lassen sich Familien in einem gemeinsamen Grab beisetzen. Doch auch Freundeskreise suchen inzwischen immer öfter als Gruppe einen Ort der letzten Ruhe. Diese Möglichkeit bietet etwa ein Bestattungswald. Dort ruhen Verstorbene in biologisch abbaubaren Urnen unter Waldbäumen.

Eine Tafel nennt die Namen

In den Bestattungswäldern von FriedWald etwa lassen sich die Grabstellen für bis zu 99 Jahre reservieren. So können Familien und Freundeskreise "ihren" Baum auswählen und ihn über Generationen hinweg als Ort der Bestattung und des Gedenkens nutzen. Tipps zur Entscheidung für ein gemeinsames Baumgrab gibt es unter www.rgz24.de/Familiengrab. An den Bäumen können sich natürlich nicht nur Freunde und Familien beisetzen lassen, auch Einzelpersonen und Paare können einen Baum für sich aussuchen. Die Grabstellen in einem Bestattungswald sind schlicht, Grabsteine gibt es nicht. Die Namen aller am Baum beigesetzten Personen lassen sich auf einer dezenten Tafel aufführen. Darauf können auch ein Spruch und ein kleines Bild gedruckt werden.

Ebenso vielfältig wie die Natur sind die Möglichkeiten, zu trauern und zu gedenken. Familien kommen häufig zu feierlichen Anlässen wie Ostern, an einem Adventssonntag oder zu Weihnachten in den Wald, um sich den Verstorbenen nahe zu fühlen. Freundeskreise entwickeln oft ihre eigene Beziehung zu "ihrem" Baum. So gibt es Menschen, die unter den rauschenden Blättern einen Sekt oder zur kalten Jahreszeit auch einen Tee trinken. Sie treffen sich zu besonderen Feiertagen oder am Geburtstag eines Verstorbenen am gemeinsamen Baum.

Informationen und Beratung

Wer sich selbst ein Bild machen oder sich einen eigenen Baum aussuchen möchte, kann den Betreiber unter www.friedwald.de kontaktieren. Dieser verschickt nicht nur kostenloses Informationsmaterial, sondern gibt auch Auskunft über die Möglichkeit, mit einem speziell geschulten Förster den Wald zu erkunden und sich beraten zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen