Ein bisschen Karneval geht immer - Kostüme und Spiele mit der Familie: In Corona-Zeiten ist Fantasie gefragt

Im Familienkreis darf auch 2021 mit Spaß und Fantasie ein bisschen Karneval gefeiert werden.
Im Familienkreis darf auch 2021 mit Spaß und Fantasie ein bisschen Karneval gefeiert werden.
© djd/Metten Fleischwaren

(djd). Die meisten großen Karnevals- und Faschingsveranstaltungen sind aufgrund der Corona-Pandemie bereits abgesagt, weitere werden folgen. Doch das bedeutet nicht, dass Karneval 2021 komplett ins Wasser fallen muss. Mit mehr Zeit für die Liebsten gibt es viele Möglichkeiten, in der Familie ein bisschen Feierstimmung aufkommen zu lassen. Hier sind einige Tipps:

1. Kostümkiste auspacken

Der Straßenkarneval fällt 2021 aus - aber zu Hause im Kreise der Familie darf gern die Kostümkiste ausgepackt werden. Warum am Rosenmontag nicht einfach mal den ganzen Tag verkleidet herumlaufen? Vielleicht als Clown am Morgen, als Cowboy am Mittag und als Maus am Abend.

2. Kostüme selber basteln

Mit vielen anderen Karnevalsfans im Kostümladen nach Verkleidungen stöbern? In Pandemie-Zeiten keine besonders gute Idee. Die naheliegendste Alternative ist die Bestellung im Internet. Viel mehr Spaß aber macht es, sein Kostüm für die Karnevalsparty im Familienkreis selbst zu machen und sich dabei etwas ganz Besonderes, Individuelles einfallen zu lassen. Dazu sind oftmals keine besonderen Nähkünste nötig, sondern vor allem Kreativität. Unzählige Anregungen mit Abbildungen und Videos findet man im Internet etwa auf Pinterest, YouTube oder bei Verkleidungs-Online-Shops.

3. Bockwurstbrötchen auf die Hand

Am Rosenmontag soll die ganze Familie ein bisschen feiern und Spaß haben - und wenig Zeit mit Nahrungszubereitung verbringen. Es gibt nichts Einfacheres, als eine Bockwurst wie eine „Dicke Sauerländer" von Metten kurz zu erwärmen, in ein Brötchen zu legen und vielleicht noch Senf oder Ketchup dazuzugeben. Perfekt ist das Bockwurstbrötchen als schnelles Essen „auf die Hand". „Karneval ist nach Weihnachten die wichtigste Absatzzeit für unsere Bockwürste", betont Firmenchef Tobias Metten. Das werde sich auch 2021 nicht ändern.

4. Partyspiel für Dancing Queens und kleine John Travoltas

Mit Karnevalsspielen kann man vor allem die kostümierten Kinder bei Laune halten. Stille Post und Topfschlagen sind Klassiker, die auch an diesem Tag nicht fehlen dürfen. Auf einer Karnevalsparty wollen Groß und Klein aber vor allem ausgelassen tanzen. Beim sogenannten Stopp-Tanz startet der DJ die fetzige Partymusik, alle tanzen ausgelassen dazu. Wenn der DJ auf die Stopptaste drückt, erstarren alle Dancing Queens und kleinen John Travoltas, keiner darf sich mehr bewegen. Heraus kommen lustige Posen. Es scheiden die Tänzer aus, die wackeln. Dann geht es weiter in der kleinen Disco, gewonnen hat, wer zuletzt noch übrig bleibt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen