Erst chillen, dann pauken: So können Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen

Montag, 23.03.2015 | Tags: Nachhilfe, Schule
Wenn nur noch wenige Monate bleiben, um das Schuljahr zu "retten", kann die Einzelnachhilfe das Mittel der Wahl sein. Dabei konzentriert sich der Lehrer ganz auf den einzelnen Schüler.
Wenn nur noch wenige Monate bleiben, um das Schuljahr zu "retten", kann die Einzelnachhilfe das Mittel der Wahl sein. Dabei konzentriert sich der Lehrer ganz auf den einzelnen Schüler.
© djd/tutoria

(djd/pt). In knapp 60 Prozent der deutschen Familien sind Hausaufgaben zumindest hin und wieder ein Streitthema, in etwa jeder sechsten Familie sogar regelmäßig. Das ergab eine Innofact-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeanbieters tutoria. Nur acht Prozent der Eltern erklärten, dass ihr Kind keine Unterstützung bei den Hausaufgaben benötige - allein mehr als 30 Prozent müssen ihre Kinder dagegen immer wieder an die Erledigung erinnern.

Wann ist es sinnvoll, die Hausaufgaben zu machen?

Für viele Schüler ist es wichtig, direkt nach der Schule zunächst einmal eine Pause einzulegen. "Frische Luft, Bewegung oder einfach nur ein wenig chillen helfen dabei", betont Diplom-Pädagogin Sophia Sturm, Lerncoach beim Nachhilfeanbieter tutoria. Manche Schüler arbeiteten am effektivsten nach einer eher kurzen Mittagspause und seien froh, wenn sie den Rest des Tages zur freien Verfügung hätten. Für andere sei es besser, am späteren Nachmittag mit den Hausaufgaben zu beginnen. Die Hausaufgaben sollten zudem im vorgegebenen Zeitrahmen machbar sein. Benötige ein Schüler deutlich länger, sollte dies hinterfragt werden. "Dann mangelt es vielleicht am Verständnis des Stoffes, an den richtigen Arbeitstechniken, einem effektiven Zeitmanagement oder an der nötigen Konzentration", so Sturm.

Wie Eltern ihre Kinder motivieren können

Anteilnahme am Schulleben ist eine Grundvoraussetzung, damit Eltern ihre Kinder motivieren können. "Ob Hausaufgaben, anstehende Klausuren, die neue Lehrerin oder der nächste Elternabend: Eltern sollten Interesse am Schulleben zeigen", rät Sophia Sturm. Ebenso bedeutsam sei die emotionale Unterstützung: "Man sollte dem Kind immer wieder Anerkennung und Wertschätzung vermitteln - gerade auch bei Misserfolgen." Nicht zuletzt können Eltern für ihre Kinder optimale Lernbedingungen schaffen. "Dazu gehört ein störungsfreier und aufgeräumter Arbeitsplatz", betont Sophia Sturm. Potentielle Ablenkungsquellen wie Handy oder Radio sollten außer Reichweite sein. Die Versuchung, sich kurz mit einer WhatsApp-Nachricht abzulenken, sei einfach zu groß, wenn alles in Griffweite liege.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen