Erste Etappe des Volvo Ocean Race 2014/2015: 12.000 Kilometer über den Atlantik bis zum Tafelberg

© Volvo/dpp-AutoReporter
Die härteste Segelregatta der Welt ist mit einer Überraschung gestartet: Das jüngste der sieben Teams, Alvimedica, entschied das Hafenrennen vor Alicante für sich - und holte damit den ersten Sieg beim Volvo Ocean Race 2014/2015. Doch gestern wurde es für die Segel-Crews mit dem Start in die erste Hochsee-Etappe nach Kapstadt, Südafrika, erst richtig ernst. 40 Jahre nach dem ersten Zieleinlauf legen die Segler in den kommenden neun Monaten insgesamt 38.739 Seemeilen (rund 71.745 Kilometer) zurück und steuern elf Häfen auf fünf Kontinenten an, bevor sie am 27. Juni 2015 die Heimatstadt von Volvo, das schwedische Göteborg, erreichen.
Das In-Port-Rennen in Alicante, dem Heimat- und Startort des Volvo Ocean Race, bildete den Auftakt zum wohl anspruchsvollsten Segelrennen aller Zeiten. Mit nur fünf Sekunden Vorsprung sicherte sich das unter türkischer Flagge segelnde Team Alvimedica mit dem 29-jährigen US-Skipper Charlie Enright knapp den Sieg vor dem erfahrenen Team Abu Dhabi Ocean Racing; auf dem dritten Platz landete das spanische Team Mapfre.
Die erste von neun Hochsee-Etappen führt die Teams nach Kapstadt in Südafrika, die Teilnehmer sind dabei in den erstmals baugleichen Yachten Volvo Ocean 65 unterwegs. Die 6.487 Seemeilen (12.014 Kilometer) lange Route führt die Crews durch die heikle Straße von Gibraltar und dann quer durch den Atlantischen Ozean. Bevor der Kompass in Richtung "Cape Town" eingestellt werden kann, muss die Inselgruppe Fernando de Noronha vor der brasilianischen Küste umrundet werden. Erwartet werden die Segelyachten im ersten Etappenziel Anfang November. (dpp-AutoReporter/hhg)