• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fachwerk, Bier und Senfschnitzel: Im südniedersächsischen Einbeck werden Auge und Gaumen verwöhnt

Fachwerk, Bier und Senfschnitzel: Im südniedersächsischen Einbeck werden Auge und Gaumen verwöhnt

Sommerliche Impressionen vom Einbecker Marktplatz mit den prächtigen Fachwerkbauten.
Sommerliche Impressionen vom Einbecker Marktplatz mit den prächtigen Fachwerkbauten.
© djd/Tourist-Information Einbeck

(djd). Bier und Fachwerk oder Fachwerk und Bier: Wer Einbeck hört, denkt vor allem an diese beiden Dinge, von denen die südniedersächsische Stadt nahe Harz und Weser am Rande des Solling so stark geprägt ist. Im malerischen, bestens erhaltenen mittelalterlichen Zentrum der ehemaligen Hansestadt gibt es 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten zu bestaunen - sie nehmen zum Teil ganze Straßenzüge ein. Ein Spaziergang durch die alten Gassen zwischen dem Marktplatz und den mittelalterlichen Befestigungsanlagen ist wie eine Zeitreise in eine vergangene Epoche. Die markantesten Bauwerke sind das Rathaus, das "Brodhaus", die Rats-Apotheke und die gotische Münsterkirche mit ihren vielen Kostbarkeiten. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Einbeck aber auch dem Gerstensaft - schließlich ist die über 750 Jahre alte Stadt auch die Urheimat des Bockbiers. Im Stadtmuseum gibt es deshalb eine eigene, sehr unterhaltsame Bockbier-Abteilung, in der sich etwa Deutschlands ältestes Bierfass befindet. Besucher erfahren, was es mit einem "Bierkränzchen" auf sich hat und wieso ein Braukessel in Einbeck früher sogar zur Mitgift gehörte. Wer mehr über das Bier und seine Bedeutung für die Stadt erfahren will, kann sein Wissen genussvoll bei einer Bierprobe oder einem Bierdiplom erweitern. Alles Wissenswerte zu Einbeck gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter Telefon 05561-916555.

Einbecker Einkehrempfehlung - mit Bier und Senfschnitzel

Im Brodhaus Einbeck beispielsweise (www.brodhaus-einbeck.de) kann man bei einem Besuch in Einbeck einkehren und sich mit Speis und Trank verwöhnen lassen. Neben dem leckeren, klassisch-herben Einbecker Brauherren Pils gibt es hier auch das traditionelle Einbecker Senfschnitzel. Alle Senfsorten bezieht das Gasthaus übrigens lokal - und zwar aus der Einbecker Senfmühle.

Rezepttipp: Einbecker Senfschnitzel

Zutaten für 5 Portionen: 

5 Schnitzel vom Schweinerücken oder aus der Oberschale, 4 Eier Größe M, 40g Traubensenf, 40g Küchensenf, 40g Henry´s Echter (nordisch scharfer Senf), 40g Bockbiersenf, Mehl, Paniermehl, Salz/Pfeffer.

Zubereitung: 

Für die Eimasse die Eier und die verschiedenen Senfsorten gut miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren. Für einen optimalen Senfgeschmack die Schnitzel einen halben Tag im Kühlschrank stehen lassen. In der Pfanne mit reichlich Öl von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten braten. Dazu schmecken am besten Bratkartoffeln und/oder frisches Gemüse vom Markt.

Der Einbecker Bierpfad

(djd). Schon vor über 600 Jahren feierte die Braukunst in Einbeck Triumphe. Noch heute stößt man überall in der Altstadt auf die Einbecker Biergeschichte. Der "Einbecker Bierpfad" ist ein 2,3 Kilometer langer Rundgang innerhalb der alten Wallanlagen. Entlang der Route bieten Bierfass-Displays Interessantes in Wort und Bild zur Einbecker Bier-Historie. Mehr Informationen zum Bierpfad gibt es unter www.einbeck.de/tourismus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen