"Fast Fashion" auf dem Rückzug: Nachhaltigkeit wird bei Mode immer mehr zum Kaufkriterium

Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Textilproduktion zu gewährleisten.
Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Textilproduktion zu gewährleisten.
© djd/Cotton USA

(djd). Mehr als 64 Milliarden Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Bekleidung aus. Doch die Verbraucher werden auch beim Kauf von Kleidung zunehmend kritischer. Wie die Cotton USA Studie "Global Lifestyle Monitor 2016" ergab, liegt den Deutschen nachhaltig produzierte Kleidung deutlich mehr am Herzen als noch vor einigen Jahren. Statt "Fast Fashion" zu Schnäppchenpreisen zu kaufen, ist eine Mehrheit der Deutschen bereit, für höhere Qualität etwas mehr auszugeben.

Hersteller sollen nachhaltiger produzieren

Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Sie legen Wert auf Umweltschutz und Sicherheit. Gleichzeitig wollen sie sicher gehen, dass sie mit dem Kauf ihrer Kleidung weder zur globalen Erwärmung noch zum Aussterben von Tieren und Pflanzen oder der Verschlechterung der Luftqualität beitragen. Dazu passt, dass 72 Prozent der Befragten Kinderarbeit strikt ablehnen. Auch wenn Bedenken hinsichtlich der eingesetzten Chemikalien und Pestizide, des Wasserverbrauchs und der Treibhausgasemission beim Baumwollanbau bestehen, gilt Baumwolle für 82 Prozent grundsätzlich als sichere Faser für die Umwelt, fast ebenso viele Befragte stufen sie als nachhaltig, glaubwürdig und authentisch ein. Unter diesem Gesichtspunkt bevorzugen mehr als Dreiviertel der Bundesbürger Textilien mit einem hohen Baumwollanteil.

Jeder Dritte verzichtet auf Onlinekäufe

Über die Hälfte der Deutschen geht spontan shoppen und kauft sehr gerne neue Kleidung ein - 43 Prozent tun dies mindestens einmal im Monat. Maßgebend beim Kauf von Bekleidung ist für die überwiegende Mehrheit der Komfort, wobei Qualität und Passform sowie ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis die Entscheidung für oder gegen ein neues Teil erheblich beeinflussen. Eingekauft wird fast ebenso gerne im Facheinzelhandel (23 Prozent) wie beim Filialisten oder im Onlineshop (jeweils 22 Prozent). Da aber die meisten Verbraucher die Teile vor dem Kauf anprobieren und in den Händen halten möchten, verzichtet nach wie vor ein Drittel komplett darauf, Mode über das Internet zu bestellen.

Über die Studie "Global Lifestyle Monitor"

(djd). Die internationale Verbraucherstudie "Global Lifestyle Monitor" wird alle zwei Jahre von Cotton USA durchgeführt. Zwischen November 2015 und Januar 2016 wurden durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos Public Affairs rund 10.000 weibliche und männliche Verbraucher in zehn Ländern befragt. In Deutschland nahmen 1.000 Personen - 60,1 Prozent Frauen und 39,9 Prozent Männer - an Online-Interviews teil. Mehr als jeder Fünfte wurde ergänzend telefonisch befragt. Mehr Informationen zum Thema verantwortungsbewusst produzierter U.S.-Baumwolle gibt es unter www.cottonusa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen