Festtage mit Knall-Effekt: Überraschende Dekorationen zu Weihnachten und Silvester selbst basteln

Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen.
Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen.
© djd/Ferrero/Nina Struve

(djd). Bei der Dekoration für die weihnachtliche Festtafel und die glanzvolle Silvesterparty heißt es auch in diesem Jahr: Do it yourself. Was fehlt, sind oft die nötigen Inspirationen. Dabei muss man gar nicht unbedingt das nächste Bastelgeschäft aufsuchen, die besten Bastelutensilien befinden sich oft schon in direkter Nähe. Denn in diesem Jahr spielen beim Basteln, neben Gold und Glanz, Alltagsutensilien und Trend-Werkstoffe eine besondere Rolle. Mit wenigen Handgriffen gelingt daraus eine Deko für die Festtage mit Überraschungseffekt. Viele Bastelanregungen für die Weihnachtszeit und für Silvester findet man beispielsweise unter www.die-liebsten.de. Für jedes Motiv gibt es eine Materialliste und eine detaillierte Beschreibung zum Selberbasteln. Hier drei Tipps für die weihnachtliche Tischdeko und zwei Tipps für die Silvesterparty:

  • Trendbaum: Diese Tischdeko ist Willkommensgruß und Gastgeschenk in einem. Aus Basteldraht einen Tannenbaum biegen und mit grüner Wolle umwickeln. Das Bäumchen mit einem Namensetikett auf einer Leinenserviette platzieren und als Baumstamm beispielsweise eine Nusspraline darunter legen.
  • Goldener Weihnachtswald: Jeder Gast freut sich über einen persönlichen Tischgruß auf seiner Serviette. Und so einfach geht es: Mit Hilfe einer Fusselrolle und Moosgummi goldene Bäume und Sterne auf einen Tischläufer stempeln. Zur Krönung beispielsweise Ferrero Rocher Pralinen auf die "Baumspitzen" legen.
  • Geheimnisvolle Wald-Optik: Für eine verwunschene Tischdekoration Waldmotive wie Tiere und Bäume auf Transparentpapier kopieren oder drucken und daraus Manschetten basteln. Kleine, weiße Teller auf dem Tisch verteilen und darauf abwechselnd LED-Lichter und darüber Manschetten oder Pralinen platzieren.
  • Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen. Aus einer Papprolle und verschiedenem Papier transparente und gemusterte Knallbonbons anfertigen und mit Pralinen, beispielsweise Mon Chéri, und Konfetti befüllen. Die Enden mit Geschenkband verschließen. So kann das neue Jahr kommen.
  • Glückstüte: Für eine goldene Überraschung aus Bastelkarton eine Tüte basteln und mit goldenen Punkten bekleben. In die Tüte kommen Wunderkerzen mit persönlichen Weihnachtsgrüßen und goldenes Konfetti. Als besonderer Clou wird ein Luftballon mit einem Tütchen, das beispielsweise mit einer goldenen Praline gefüllt ist, beschwert. Jetzt kann die Silvesterfeier starten.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen