• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Feuer und Eis: Islands Natur- und Wanderparadiese in Minigruppen intensiv erleben

Feuer und Eis: Islands Natur- und Wanderparadiese in Minigruppen intensiv erleben

Freitag, 23.12.2016 |
Eis, Gletscher und der allgegenwärtige Vulkanismus sorgen auf Island für faszinierende Naturschauspiele wie hier im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll im zentralen Hochland.
Eis, Gletscher und der allgegenwärtige Vulkanismus sorgen auf Island für faszinierende Naturschauspiele wie hier im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll im zentralen Hochland.
© djd/contrastravel.com

(djd). Natur, die noch nicht vom Menschen komplett in Besitz genommen wurde, und Phänomene wie Geysire, Gletscher und Vulkane. Dazu weite, nur dünn besiedelte Landstriche, die ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten darstellen. Dieses Bild dürften die meisten Menschen beim Stichwort Island vor Augen haben. Ein derart intensives Naturerlebnis ist heute kaum noch ein zweites Mal in Europa möglich. Was allerdings kaum dazu passt, sind Heerscharen von Touristen. "Island ist kein Reiseziel für den Massentourismus, sondern für individuelle Erkundungen. In kleinen Gruppen wirken die Stille und die Dimension der Natur besonders eindrucksvoll", meint Reisejournalistin Beate Fuchs von RGZ24.de.

Reisen in kleinen Gruppen

Einige Urlauber entdecken die Vulkaninsel im Nordatlantik komplett auf eigene Faust mit dem Wohnmobil oder dem Motorrad. Wer die gesamte Vorbereitung und Planung in bewährte Hände legen und dennoch in kleinem Kreis reisen möchte, sollte sich für einen Spezialreiseanbieter entscheiden. Beim Nordland-Profi contrastravel beispielsweise gibt es zahlreiche Minigruppen-Angebote, die sich durch Flexibilität sowie durch eine freundliche, professionelle Begleitung auszeichnen. Die meisten Gruppen bestehen aus maximal acht Personen - überschaubar genug, um bei den Wander- und Erlebnisreisen auch auf spontane Wünsche einzugehen und besondere Orte und Situationen erleben zu können.

Wandern und entdecken

Bei den meisten Minigruppenreisen übernachtet man in kleinen Gästehäusern und auf Farmen, oft im eigenen Schlafsack. Alle Reiseleiter lieben Island und geben ihre Passion gerne weiter. Eine abwechslungsreiche Reise sowohl für Island-Neulinge als auch für Wiederkehrer ist die 14-tägige Tour "Wandern & Entdecken rund um Island" mit Unterkunft in kleinen Gästehäusern und Landhotels. Die bekannten Attraktionen Islands fehlen dabei ebenso wenig wie abgelegene, selten besuchte Wanderparadiese. In Süd-Island wandern die Urlauber unter anderem an den Gletscherzungen des Plateaugletschers Vatnajökull und entdecken die schwer zugänglichen Laki-Krater. Im Osten ist genug Zeit eingeplant, um das abgelegene Víknaslóðir-Gebiet zu erkunden, die Heimat von Elfen und Trollen. Im Norden wird neben der bekannten Mývatn-Region auch die bergige Halbinsel Tröllaskagi mit ihren mächtigen Basaltplateaus besucht. Und schließlich durchquert die kleine Gruppe das zentrale Hochland. Neben der kontrastreichen Natur erleben die Teilnehmer auch die Gastfreundschaft der Isländer sowie die traditionelle und moderne isländische Küche. Unter www.contrastravel.com gibt es ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Minigruppenreisen auf der herzlich-rauen Vulkaninsel.

Winterzauber am Polarkreis

(djd). Nicht nur in der Hochsaison im Sommer ist Island ein Erlebnis für alle Sinne. Immer mehr Nordlandfans erkunden die Vulkaninsel im Nordatlantik auch in der Nebensaison und im Winter. Alles geht etwas ruhiger und beschaulicher zu, die Isländer haben mehr Zeit für ihre Gäste - und die Natur verzaubert mit einer Winterlandschaft, die in unserem gemäßigten Klima kaum noch anzutreffen ist. Die Minigruppenreise "Wintererlebnisse in Nord- und Süd-Island" des Nordland-Spezialisten contrastravel etwa beinhaltet Winterwanderungen im Vatnajökull-Nationalpark und auf der "Trollhalbinsel" Tröllaskagi. Zudem werden beeindruckende Eishöhlen erkundet und abends kann man nach den mystischen Nordlichtern Ausschau halten. Mehr Informationen gibt es auch unter www.contrastravel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen