Fleißige Bienen füllen das Honigtöpfchen: Pfiffiges Spiel für alle, die gern gemeinsam gewinnen

Kluge Großeltern oder Paten haben für den Spaß mit den Enkeln gern pfiffige und abwechslungsreiche Spiele zu Hause.
Kluge Großeltern oder Paten haben für den Spaß mit den Enkeln gern pfiffige und abwechslungsreiche Spiele zu Hause.
© djd/Amigo Spiele

(djd). Der Osterbesuch bei Oma und Opa oder Tante und Onkel ist für viele Kinder ein besonderer Höhepunkt während der Feiertage. Schließlich kann man sich bei ihnen wunderbar verwöhnen lassen und jede Menge Spaß haben. Kluge Großeltern und Paten halten dafür pfiffige und abwechslungsreiche Spiele bereit, deren Regeln leicht verständlich sind. Das trifft etwa auf das kooperative Kinderspiel "Honigtöpfchen" von Amigo zu, bei dem ein bis vier Spieler ab fünf Jahren gemeinsam versuchen, von allen Blumen auf der Wiese den Honig einzusammeln. Das muss natürlich geschehen sein, bevor das große Herbstblatt zu Boden gefallen ist. Doch die Blumen sind wählerisch. Sie geben ihren Nektar nur an farblich passende Bienen ab.

Alle helfen bei der Honigernte

Die Zeit drängt, denn der Herbst naht im Sauseschritt. Das Spiel dauert ungefähr 15 Minuten. Deshalb sind alle Spieler gefordert, den Bienchen bei der rechtzeitigen Honigernte zu helfen. Dazu werden erst einmal der Bienenkorb und die Blumen im Kreis ausgelegt. Die Laubblätter kommen verdeckt in die Mitte. Die Herbstleiste wird neben den Blumenkreis gelegt und das große Herbstblatt oben im Baum platziert. Die vier verschiedenfarbigen Bienen starten vom Bienenkorb aus. Wer am Zug ist, würfelt. Bei einer Zahl darf eine beliebige Biene entsprechend von Blume zu Blume fliegen. Landet eine auf einer Blume mit farblich passendem Honigtopf, sammelt sie den dortigen Nektar ein: die Karte wird umgedreht, sodass die Honigtopfseite zu sehen ist.

Hier ist Teamwork gefragt

Zeigt die Blüte zwei Blumentöpfe, so braucht es zum Nektarsammeln auch zwei passende Bienen. Hier ist echtes Teamwork gefragt. Wird dagegen ein Blatt gewürfelt, muss ein Laubblatt in der Mitte umgedreht werden. Die Punktzahl auf der Blattrückseite gibt vor, um wie viele Felder das große Herbstblatt auf der Herbstleiste nach unten segelt. Das Spiel endet, wenn alle Blumen auf die Honigtopfseite gedreht wurden. Dann haben alle Spieler gemeinsam gewonnen. Sollte das große Herbstblatt den Boden erreichen, freuen sich die Kinder und Erwachsenen auf einen neuen Versuch. "Honigtöpfchen" ist für 13,99 Euro (UVP) im Fachhandel und online zu haben. Weitere Spiele für die ganze Familie werden auf www.amigo-spiele.de vorgestellt.

Bienen machen Schule

"Honigtöpfchen" fördert mit seinem kooperativen Spielmechanismus das Wir-Gefühl von Kindern und Erwachsenen. Es gewinnen alle zusammen - oder eben keiner. Im Rahmen einer Kooperation mit "Bienen machen Schule" enthält die Erstauflage des Spiels ein Mini-Poster mit Informationen über Bienen sowie nützliche Aktionsideen, mit denen Kinder auch in der realen Welt den fleißigen Bienchen helfen können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen