Gefährliche Überspannungen: Millionenschäden an Elektrogeräten durch Blitzeinschläge lassen sich verhindern

Keine Angst vor Gewitter: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sorgen dafür, dass empfindlichen elektrischen Geräten auch bei einem Blitzeinschlag in der Nähe nichts passieren kann.
Keine Angst vor Gewitter: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sorgen dafür, dass empfindlichen elektrischen Geräten auch bei einem Blitzeinschlag in der Nähe nichts passieren kann.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Rund eine Million Mal schlägt der Blitz alleine in Deutschland jedes Jahr ein. Nicht nur für Leib und Leben oder Gebäude stellen die starken Stromentladungen bei Gewitter eine Gefahr dar. Auch elektrische und elektronische Geräte im Wert von rund 250 Millionen Euro geben laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft jährlich ihren Geist in Folge von Überspannungen auf. Blitze lassen sich nicht verhindern, dass Überspannungen ihren Weg bis in empfindliche Geräte finden, aber schon.

Überspannungen finden ihren Weg nicht nur durchs Stromnetz

Überspannungen können auf verschiedenen Wegen in Geräte gelangen: Zum einen über das 230-Volt-Stromnetz, zum anderen aber auch über Telefon- und Antennenleitungen oder Computernetzwerke. Eine Ursache für Überspannungen bei Gewittern können nicht nur direkte, sondern auch indirekte Blitze sein. So kann es bereits genügen, dass ein Blitz in den Boden einschlägt und keine dort verlegte Leitung trifft. Über diese Leitung gelangen dann starke Überspannungen im schlimmsten Fall in die angeschlossenen Geräte. Dies kann zu enormen Schäden an elektronischen Bauteilen führen. Theoretisch könnte man bei einem aufziehenden Gewitter alle Stecker an allen Geräten ziehen, praxistauglich ist eine solche Lösung bei der Vielzahl an elektrischen und elektronischen Helfern in Haushalt und Büro aber nicht. Deshalb überlässt man diese Aufgabe am besten Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz. Je nach Ausstattung schützen die Geräte nicht nur die klassischen Steckdosen. Geräte der Premium-Protect-Line von Brennenstuhl etwa schützen auch Antennen-, Telefon-, ISDN- und DSL-Leitungen. Unter www.brennenstuhl.de gibt es mehr Infos über die Möglichkeiten, elektrische und elektronische Geräte bedarfsgerecht abzusichern.

Schutzprodukte mit eingebautem Versicherungsschutz wählen

Professioneller Schutz gegen Überspannungen lohnt sich in jedem Fall. Gerade bei Computern können Überspannungsschäden nicht nur zu technischen Defekten, sondern auch zu Datenverlusten führen, deren Wert den der Geräte oft bei Weitem übersteigt. Markenhersteller verbinden mit dem Erwerb der Schutzprodukte auch einen Versicherungsschutz, der Schäden bis zu fünf Millionen Euro abdecken kann.

Energie sparen mit Überspannungsschutz

(djd). Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz können auch einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Das geht nicht nur mit einem Ein-/Aus-Schalter, den auch viele konventionelle Verteiler-Steckdosenleisten besitzen. Komfortabler ist die sogenannte Master/Slave-Funktion. Dabei werden automatisch über eine Master-Steckdose die weiteren Slave-Steckdosen an- oder abgeschaltet. Praktisch bedeutet das zum Beispiel, dass ein Computer als Master und weitere Komponenten wie Drucker, Scanner oder eine externe Festplatte als Slave angeschlossen sind. Sobald der Computer ausgeschaltet wird, dreht die Steckdosenleiste auch den anderen Geräten den Strom ab. Unter www.brennenstuhl.de gibt es dazu nähere Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen