Geld ist längst nicht alles - Main-Tauber-Kreis: Sechs Gründe für eine Karriere jenseits der Großstadt

Die Region Main-Tauber-Kreis ist auch ein Dorado für Wanderer.
Die Region Main-Tauber-Kreis ist auch ein Dorado für Wanderer.
© djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis/Peter Frischmuth/argus

(djd). In Deutschland mangelt es an Fachkräften: In vielen Branchen müssen Unternehmen um gut ausgebildete Mitarbeiter werben. Aber was ist den jungen Leuten heute wichtig? Der Job sollte nicht nur gut bezahlt sein, sondern vor allem auch in einem angenehmen Arbeitsklima stattfinden. Das Umfeld ist bestenfalls familienfreundlich und der Wohnraum bezahlbar. Somit empfiehlt sich der nächste Karriereschritt in einer nicht-großstädtisch geprägten Region wie dem Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs. Alles Wissenswerte finden Interessierte unter www.main-tauber-kreis.de, auch auf YouTube stellt sich die Region vor. Hier sind sechs Gründe, die für das Leben und Arbeiten dort sprechen.

  1. Branchenvielfalt - Die Region bietet einen bunten Branchenmix, der sich über alle Bereiche von Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, Bildung, Beratung, Gastronomie und Landwirtschaft erstreckt.
  2. Zeitgemäße Breitbandanbindung - In Zeiten, in denen Homeoffice und Homeschooling immer mehr Raum einnehmen, ist eine zeitgemäße Breitbandversorgung unerlässlich. Diese ist im Main-Tauber-Kreis gegeben.
  3. Bezahlbarer Wohnraum für Familien - In Ballungsräumen können sich Berufseinsteiger und junge Familien das Wohnen kaum noch leisten. Ganz anders die Situation im Main-Tauber-Kreis: Hier finden Familien bezahlbare Eigenheime, Bauplätze oder günstige Mietwohnungen und -häuser. Zudem gibt es zahlreiche Einrichtungen für die Kleinkindbetreuung.
  4. Arbeiten in einer Ferienlandschaft - Wer im Main-Tauber-Kreis arbeitet, tut dies in einer ausgesprochen reizvollen Umgebung. Das „Liebliche Taubertal“ dürfte eine der schönsten Ferienlandschaften Deutschlands sein, geprägt von den Flüssen Tauber und Main.
  5. Großes Kultur- und Freizeitangebot - Im Main-Tauber-Kreis können die Menschen Konzerte, Ausstellungen, Kunst, Kleinkunst und Festivitäten genießen. Zu einem geistig-wissenschaftlich-kulturellen Zentrum hat sich etwa die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach entwickelt. Das moderne Konzert- und Veranstaltungshaus Tauberphilharmonie Weikersheim wiederum wurde erst 2019 eröffnet.
  6. Großstädte zum Greifen nah - Shopping und Nachtleben: Viele Menschen brauchen von Zeit zu Zeit Großstadtfeeling. Die Metropolregionen Stuttgart, Frankfurt oder Nürnberg sind in etwa einer Stunde mit dem Auto oder mit der Bahn zu erreichen. Noch näher liegen die Großstädte Würzburg und Heilbronn.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen