Gemeinsam mehr erleben: Den Ruhestand mit Bewegung und neuen Hobbys aktiv gestalten

Alles unter einem Dach: Bewegungs- und Sportangebote, wie sie etwa in vielen Seniorenresidenzen angeboten werden, halten fit bis ins hohe Alter.
Alles unter einem Dach: Bewegungs- und Sportangebote, wie sie etwa in vielen Seniorenresidenzen angeboten werden, halten fit bis ins hohe Alter.
© djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen

(djd). 75 ist das neue 50: Viele Senioren fühlen sich fit und agil - kein Wunder, dass sie auch den Ruhestand nach einem langen Berufsleben noch so aktiv wie möglich gestalten möchten. Regelmäßige Bewegungs- und Sportaktivitäten gehören ebenso dazu wie kreative Freizeitprogramme. Und so mancher entdeckt im Alter sogar ein neues Hobby, sei es das Erlernen einer neuen Fremdsprache oder der intensivere Umgang mit moderner, digitaler Technik. Seniorenresidenzen stellen sich auf diese "neuen Senioren" ein und bieten viel Geselligkeit und Abwechslung unter einem Dach.

Abwechslung en masse

Zahlreiche Ruheständler denken darüber nach, sich im Ruhestand bewusst räumlich zu verkleinern. Der Wechsel aus dem Eigenheim, das man alleine oder zu zweit bewohnt, in ein Appartement einer Seniorenresidenz stellt zwar eine große Umstellung dar - bietet aber auch viele Vorteile. Während man früher aufs Auto oder den Bus angewiesen war, um den Friseur zu besuchen, einige Runden im Schwimmbad zu drehen und zur Gymnastik zu fahren, findet man nun alles im eigenen Haus. Das Wohnen der kurzen Wege überzeugt daher viele Ruheständler. Die bundesweit elf Rosenhof Seniorenwohnanlagen etwa offerieren ihren Bewohnern ein vielseitiges, täglich wechselndes Programm. Vom Pool im Haus über gepflegte Außenanlagen findet jeder seinen Lieblingsplatz und kann aktiv aus verschiedenen Angeboten auswählen. So ergeben sich fast von alleine auch viele neue Kontakte oder gar Freundschaften.

Alles kann, nichts muss

Neben aller Geselligkeit soll natürlich auch die Privatsphäre und das gewünschte Maß an Ruhe nicht zu kurz kommen. Das eigene Appartement, wahlweise mit ein bis vier Zimmern und eigenem Balkon, bildet den privaten Rückzugsort, an dem man auch mal ganz für sich allein sein kann. Mit eigenen Möbeln lässt sich zudem eine Atmosphäre des Wohlfühlens und der Vertrautheit schaffen. Alles kann, nichts muss - so lautet das Motto bei allen Angeboten. Zum Beispiel können die Bewohner auch flexibel entscheiden, ob sie das hauseigene Restaurant nutzen oder sich selbst eine Mahlzeit zubereiten. Wer die Angebote der Seniorenresidenzen näher kennenlernen möchte, kann dazu für einige Tage zur Probe wohnen. Unter www.rosenhof.de gibt es mehr Informationen sowie bundesweite Adressen der Einrichtungen.

Rechtzeitig an später denken

(djd). Je früher, desto besser - diese Maxime empfiehlt sich zur Planung des eigenen Ruhestandes. "Je früher sich Menschen darüber Gedanken machen und Pläne schmieden, wie und wo sie im Alter leben möchten, umso geringer ist die Gefahr, mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben in ein emotionales Loch zu fallen", erklärt Beate Wierhake von den Rosenhof Seniorenwohnanlagen. In den bundesweit elf Häusern des Anbieters etwa kann Langeweile gar nicht erst aufkommen: Körperliche und geistige Fitness werden durch zahlreiche Aktivangebote gefördert. Unter www.rosenhof.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen