• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Rund um den Bodensee herrscht ein besonders mildes Klima, das die Gegend nicht nur zu einem beliebten Urlaubsziel, sondern auch zu einem Paradies für den Obst-, Gemüse- und Weinanbau macht. "In der Ostschweizer Region St.Gallen-Bodensee etwa gibt es acht Anbaugebiete, in denen hauptsächlich Müller-Thurgau und Blauburgunder gedeihen", weiß Beate Fuchs, Verbraucherjournalistin beim Onlineportal RGZ24.de. Der Wein und die damit zusammenhängende Genusskultur seien auch für Besucher auf vielerlei Weise hautnah erlebbar. Sie können durch die Weinberge wandern, sich einer Führung durch einen Weinkeller anschließen, einen Küfereibetrieb oder eine Glaswerkstatt besichtigen - oder die edlen Tropfen einfach genießen.

Wandern durch die Weinberge

Die Themenwege durch die Rebhänge informieren Wanderer über die Weinregion und ihre Besonderheiten. Der Rheintaler Weinwanderweg zwischen Eichholz, Pfauenhalde und Rötiberg etwa verläuft leicht erhöht und ermöglicht Panoramablicke über die Anbaugebiete und mittelalterliche Burgen. Für eine leichte Wanderung mit der ganzen Familie eignet sich auch der Thaler Rebkulturweg. An den zwölf Stationen erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus sowie über Ökologie und Geologie des Buechbergs. Auf dem aufklappbaren unteren Tafelteil verbergen sich außerdem Informationen, Rätsel und Geschichten für Kinder. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Inspirationen rund um die Weinregion.

St.Gallen: Kultur und Kulinarik

Wer zum vielfältigen kulinarischen Genuss eine Ergänzung sucht, findet in der Kantonshauptstadt St.Gallen ein reiches Kulturleben. Rund um den Stiftsbezirk der ehemaligen Benediktinerabtei, der zusammen mit der Stiftsbibliothek zum Unesco Weltkulturerbe gehört, gruppieren sich zahlreiche Museen und eine sehenswerte Altstadt. Einige der reich verzierten Häuser erinnern an die lange Textiltradition der Region. Außerdem findet hier Jahr für Jahr mit der OLMA, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, die beliebteste Publikumsmesse des Landes statt.

Die wichtigsten Genusstermine 

(djd). In der Weinregion St. Gallen-Bodensee wird Kulinarik auf verschiedene Weise zelebriert. 

  • 13. bis 23. Oktober: 74. OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Einer der Höhepunkte: das sogenannte Säulirennen
  • Jeden Freitag (bis Ende November): Bauernmarkt mit einer vielfältigen Auswahl von Nahrungsmitteln und Nutztieren im Zentrum von St.Gallen am Vadiandenkmal
  • Jederzeit: Wein- und Käsedegustation "Mehr als Käse" oder Wein- und Schokoladendegustation "Die süße Verführung" in St.Gallen

Weitere Infos gibt es unter www.st.gallen-bodensee.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen