• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt: Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein

Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt: Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein

Mittwoch, 30.08.2023 |
Die Deutschen Waldtage 2023 finden vom 15. bis 17. September statt.
Die Deutschen Waldtage 2023 finden vom 15. bis 17. September statt.
© DJD/Tom Brück

(DJD). Bewegung in der Natur und alltägliche Sorgen hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Erholungs- und Freizeitort. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal pro Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern durchschnittlich knapp zwei Stunden und werden vor allem für körperliche Aktivitäten genutzt. Zu diesen Ergebnissen kam eine Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wälder tragen darüber hinaus auf vielfältige Weise zur Gesundheit der Menschen bei. Sie liefern nicht nur saubere Luft, frisches Trinkwasser, gesunde Lebensmittel und Heilpflanzen. Waldbesuche wirken sich außerdem positiv auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit aus. Das wurde wissenschaftlich mehrfach erforscht und erwiesen.

Klimakrise schadet Wäldern

Den Wäldern geht es aber vielfach selbst nicht gut. Sie leiden stark unter den Folgen der Klimakrise, wie der aktuelle Waldzustandsbericht des BMEL deutlich zeigt. Vor allem die hohen Temperaturen und ausgedehnten Dürreperioden der vergangenen Jahre haben unseren Wäldern stark zugesetzt. So sind nur 21 Prozent der untersuchten Bäume ohne Kronenschäden. Forstleute und Waldbesitzende stehen vor der Aufgabe, die Vitalität und Resilienz der Wälder zu stärken und für die Zukunft zu sichern. Wälder reagieren aber nicht nur auf Klimaveränderungen, sie helfen auch bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Sie entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) und produzieren Holz und Sauerstoff. Allein die deutschen Waldgebiete binden jährlich rund 56 Millionen Tonnen CO2. Verstärkt wird das durch die Speicherung in langlebigen Holzprodukten. Hier werden noch einmal sechs Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr gebunden. Darüber hinaus bieten Wälder einen natürlichen Hitzeschutz und tragen zur Abmilderung von extremen Wetterereignissen bei.

Gemeinsam für den Wald

Die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft und Umwelt steht daher im Fokus der Deutschen Waldtage 2023, einer Initiative des BMEL. Vom 15. bis 17. September 2023 finden zum Thema „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dazu herzlich in die Wälder eingeladen, um sich mit Waldexpertinnen und -experten vor Ort darüber auszutauschen, welche Beiträge Wälder für die Gesundheit der Menschen erbringen und wie diese selbst gesund und zukunftsfähig erhalten werden können. Unter www.deutsche-waldtage.de gibt es mehr Details und alle regionalen Veranstaltungen im Überblick.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen