• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Glück braucht Regeln: Sicherheit und Transparenz stehen bei staatlichen Lotterien an erster Stelle

Glück braucht Regeln: Sicherheit und Transparenz stehen bei staatlichen Lotterien an erster Stelle

Die richtigen Kreuzchen für einen Millionengewinn setzen: Davon träumen die Mitspieler jede Woche. Für ein sicheres Spielen laufen im Hintergrund umfassende Regularien und exakt getaktete Prozesse.
Die richtigen Kreuzchen für einen Millionengewinn setzen: Davon träumen die Mitspieler jede Woche. Für ein sicheres Spielen laufen im Hintergrund umfassende Regularien und exakt getaktete Prozesse.
© djd/WestLotto/Schlag und Roy

(djd). Ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit führen, mit jederzeit ausreichend Reserven auf dem Konto. Nur noch das tun, worauf man gerade Lust hat. Dieser Traum bewegt Millionen Menschen dazu, regelmäßig bei Lotterien ihr Glück zu versuchen. Dabei dürften die wenigsten darüber nachdenken, wie viele Regeln und fein abgestimmte Abläufe im Hintergrund für einen sicheren Betrieb sorgen. Gerade bei möglichen Millionengewinnen soll nichts dem Zufall überlassen werden. Schließlich vertrauen die Mitspieler darauf, dass mit einem richtigen Tipp ihre Träume in Erfüllung gehen und sie sich auf ein sicheres Spiel verlassen können.

Ziehung unter polizeilicher Aufsicht

Ohne leistungsstarke IT-Systeme läuft heute nichts mehr – auch nicht beim Glück. Dank bewährter Strukturen und moderner Rechenpower liegt beispielsweise bei der europaweiten Lotterie Eurojackpot schon kurze Zeit nach der Ziehung der aktuellen Gewinnzahlen eine schnelle und sichere Auswertung vor. Wurde diesmal der Jackpot geknackt oder wächst er bis zur nächsten Woche weiter an? Wie viele Gewinner gibt es in welcher Klasse und wie lauten jeweils die Quoten in den verschiedenen Gewinnklassen? Antworten auf diese Fragen liefert das sogenannte Primary Control Center (PCC) in Münster. Dort sowie in einem Ausweichrechenzentrum im dänischen Kopenhagen laufen die Fäden zusammen: Alle Tipps aus den 18 Teilnehmerländern werden hier unter strengsten Sicherheitsauflagen verarbeitet. Bei der Ziehung der Gewinnzahlen freitagabends in der finnischen Hauptstadt schaut sogar die Polizei dem Glück über die Schulter und kontrolliert das korrekte Prozedere.

Hohe Standards bei der Datensicherheit

Die insgesamt 33 staatlichen Lotteriegesellschaften aus 18 europäischen Ländern gewährleisten den Teilnehmern exakte und zuverlässige Abläufe sowie einen sicheren Umgang mit ihren Daten – ebenso wie eine garantierte Gewinnauszahlung. Schließlich locken bis zu maximal 90 Millionen Euro (Chance 1:95 Millionen) im Jackpot. Dafür muss der Mitspieler fünf Zahlen aus 50 und zwei aus zehn richtig tippen. Jede teilnehmende Gesellschaft hat eine Art „TÜV-Siegel“ für den Lotteriebereich vorzuweisen. Dazu zählen Zertifizierungen, Länderbestimmungen und europaweite Vorgaben. Außerdem sind die Security Control Standards (SCS) der World Lottery Association (WLA) für den Bereich Datenschutz und Sicherheit des Spielbetriebs sowie die europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel der European Lotteries exakt einzuhalten. So wird wirklich nichts dem Zufall überlassen. Nur eines ist jede Woche aufs Neue ungewiss: Welche Zahlen werden kommenden Freitag gezogen? Bei dieser Frage lässt sich das Glück nicht in die Karten schauen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen