Grillt wie ein Großer: Ein Holzkohle-Tischgrill bringt das Grillvergnügen an jeden gewünschten Ort

Wer möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube.
Wer möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube.
© djd/www.thüros.de

(djd). Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Bundesbürger in der warmen Jahreszeit. Die Beschäftigung mit dem Brutzeln ist zu einer regelrechten Wissenschaft geworden - die XXL-Geräte selbst gelten oftmals als Lifestyle-Objekte. Ein anderer Trend geht in die entgegengesetzte Richtung: Mit modernen, leicht transportablen Tischgrills kann man dem Vergnügen an vielen verschiedenen Orten frönen: auf dem Balkon, der Terrasse, im Park, beim Camping oder auch im Urlaub. Gerade im urbanen Raum fehlt den meisten Menschen ein eigener Garten - für Großstädter ist ein Tischgrill dann die komfortable Alternative. Die kompakten Geräte sind im Handumdrehen aufgebaut und betriebsbereit - und danach ebenso schnell gesäubert und verstaut. 

Holzkohle-Tischgrills: Funktionsweise wie bei den "Großen"

Kompaktgrills lassen sich einfach auf dem Tisch platzieren, sollten allerdings einen sicheren Stand haben, vor allem wenn Kinder in der Nähe sind. Die meisten Tischgrills sind Elektrogeräte - wer allerdings möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube. Er funktioniert grundsätzlich ähnlich wie ein gewöhnlicher Holzkohle-Grill: Die Holzkohle wird in eine Schale aus Edelstahl geschüttet, darüber befindet sich der Rost, auf dem das Grillgut zubereitet wird. Den Abschluss bildet bei modernen Geräten eine Barbecuehaube. 

Tischgrill kommt nach Gebrauch in die Spülmaschine

Vom Thüringer Hersteller Thüros beispielsweise gibt es den Holzkohle-Tischgrill "T1 ToGo", er ist mit seiner Höhe von nur 22 Zentimetern - ohne Haube - ideal zum Campen geeignet. Dank der Laschen am Gerät kann der Grill überallhin mitgenommen werden. Durch die an der Edelstahlplatte befestigten Kunststoffecken wird die Oberfläche vor dem Zerkratzen geschützt. Unter www.thüros.de gibt es alle weiteren Informationen. Trotz seiner Kompaktheit ist das Gerät komplett zum Barbecuegrillen ausgestattet: Die zugehörige Barbecuehaube mit ergonomischem Griff und passender Wasserschale sorgt dafür, dass man sofort mit dem indirekten Grillen starten kann. Nach Gebrauch und Abkühlen kommt der kompakte Grill zur Reinigung in die Spülmaschine. Dies gilt auch für die elektropolierte und somit lebensmittelechte Rostauflage.

Grillen auf dem Balkon: Wie ist die Rechtslage?

Grillen auf dem Balkon ist generell erlaubt - aber nur, solange sich Nachbarn beispielsweise nicht von Rauch belästigt fühlen. Zur zulässigen Häufigkeit ist Deutschland ein föderaler Flickenteppich: Ein bayerisches OLG hielt fünfmal im Jahr für angemessen, das Landgericht Stuttgart nur dreimal im Jahr für je zwei Stunden. Das Landgericht Bonn gestattete das Grillen auf dem Balkon einmal im Monat von April bis September - aber nur, wenn die Nachbarn zwei Tage vorher darüber in Kenntnis gesetzt werden. Das Landgericht Essen wiederum entschied, dass Vermieter per Mietvertrag auch ein Grillverbot auf Balkonen durchsetzen können. Bei Nichtbeachtung kann der Mieter abgemahnt, bei wiederholten Verstößen fristlos gekündigt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen