• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Großmutters Idee für eine enkeltaugliche Welt: Wie sich mit einem Küchenhelfer im Alltag einfach Energie sparen lässt

Großmutters Idee für eine enkeltaugliche Welt: Wie sich mit einem Küchenhelfer im Alltag einfach Energie sparen lässt

Energie sparen im Alltag: Das geht beispielsweise mit einem Kochsack, der nach dem Prinzip von Omas Kochkiste funktioniert.
Energie sparen im Alltag: Das geht beispielsweise mit einem Kochsack, der nach dem Prinzip von Omas Kochkiste funktioniert.
© djd/Wonderbag Deutschland

(djd). Seit Monaten gehen junge Menschen regelmäßig bei den "Fridays für Future"-Demonstrationen auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Laut einer Untersuchung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung setzen die Teilnehmer auch selber auf ein verändertes Konsumverhalten. Mehr als zwei Drittel haben eigenen Angaben zufolge ihre Ernährung angepasst und rund 40 Prozent verzichten der Umfrage nach auf Flugreisen. Doch nicht nur die jungen Leute fragen sich, wie man im Alltag Energie sparen kann, um die Umwelt zu entlasten.

Omas Kochkiste in neuem Design

Beim täglichen Kochen lässt sich das mit einer Idee unsere Großmütter realisieren: der Kochkiste. In diese mit Dämmmaterial ausgestopfte Holzkiste wurde der heiße Topf gestellt, um die Speisen ohne weitere Energiezufuhr fertig zu garen. Eine zeitgemäße und pfiffigere Variante dieser Kochkiste ist der sogenannte Wonderbag, ein mit recycelten Schaumstoffflocken gefüllter Stoffsack. Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Fleischgerichte werden wie gewohnt auf dem Herd angekocht. Anschließend steckt man den Topf zum Fertiggaren in den gut isolierten Kochsack. Die Speisen garen langsam durch die Resthitze, ohne den Verbrauch von weiterer Energie und Zeit in der Küche. Somit hat auch die stromfressende Abzughaube Pause. Diese Schongarmethode kommt ganz nebenbei auch dem Geschmack zugute. Unter www.kochen-mit-wonderbag.de kann man den Kochsack in vielen verschiedenen Designs und Größen bestellen. Dort gibt es auch Rezepttipps sowie Hinweise zu Garzeiten und weiteren Anwendungsmöglichkeiten. Mit Hilfe einer einfachen Wärmflasche wird aus dem Kochsack etwa ein Joghurtbereiter.

Kühlcontainer für die Gartenparty

Auch Kühlen verbraucht Energie. Doch was heiß hält, hält auch kalt: Dank des Isolationsprinzips ist der energiesparende Küchenhelfer mit praktischen Tragegriffen eine umweltfreundliche Kühltasche. Ob zum Kühlen von Getränken und Salaten auf der Gartenparty, als Isojacke für den Transport des Kuchencontainers mit der Sahnetorte oder als Kühlbox für den Einkauf von tiefgekühlten Lebensmitteln. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um beim Kochen Energie einzusparen. Zum Beispiel, möglichst selten die Mikrowelle benutzen, da diese einen hohen Stromverbrauch hat, oder zum Erhitzen von Wasser für Tee den Wasserkocher statt der Herdplatte nutzen. Zudem sollte man immer einen Topf verwenden, der auch zur Herdplatte passt, und die Restwärme ausnutzen. Weitere Klimaschutztipps gibt es beispielsweise beim Naturschutzbund Deutschland unter www.nabu.de.

Familien in Südafrika profitieren

(djd). Der Wonderbag wird in Südafrika produziert, dort entstand die Idee für dieses Produkt. Dadurch wurden bereits tausende Arbeitsplätze geschaffen. Jeder Kauf eines Kochsacks  - Bestellmöglichkeiten unter www.kochen-mit-wonderbag.de - unterstützt die Wonderbag Foundation, die Wonderbags an bedürftige Familien und  soziale Institution in Südafrika verschenkt. Dies entlastet insbesondere die Situation der Frauen. Statt stundenlang an primitiven Kochstellen, die die Atemluft verpesten, zu kochen, können die Frauen die eingesparte Zeit nutzen - für die Kinder, für Landwirtschaft oder Handwerk. Das macht sie auch finanziell unabhängiger. So gibt es beispielsweise Frauen, die mit den Kochsäcken einen Imbiss betreiben oder diese in den Townships verkaufen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen