Gut fürs Klima - gut für den Geldbeutel: Fünf Tipps für den günstigen Einkauf im Supermarkt

Freitag, 10.02.2023 |
Plastikbeutel waren gestern: Wer umweltfreundlich einkaufen will, nutzt Mehrwegnetze, um lose Ware mitzunehmen.
Plastikbeutel waren gestern: Wer umweltfreundlich einkaufen will, nutzt Mehrwegnetze, um lose Ware mitzunehmen.
© djd/REWE

(djd). Die Inflationsrate hat im vergangenen Jahr ungekannte Höhen erreicht. Verbraucherinnen und Verbraucher spüren die Auswirkungen dieser Entwicklung bei jedem Einkauf an den gestiegenen Preisen. Doch wer Lebensmittel clever einkauft, kann einiges an Geld sparen - und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. Fünf Tipps, um sowohl den Geldbeutel zu schonen als auch die Nachhaltigkeit zu fördern.

1. Saisonal einkaufen, frisch kochen

Frische und selbst zubereitete Speisen gelten als deutlich gesünder als stark verarbeitete Lebensmittel. Dabei sollte man besonders häufig zu Obst und Gemüse greifen, das derzeit hierzulande Saison hat. Wer wissen möchte, was jetzt gerade regional verfügbar ist, findet im Internet die passenden Saisonkalender.

2. Pflanzliche Alternativen wählen

Es müssen nicht immer Fleisch und Wurst auf dem Brot oder Brötchen sein. Mittlerweile stehen auch viele pflanzliche Alternativen zur Verfügung, zum Beispiel ein pikanter Aufstrich statt des herkömmlichen Zwiebelmetts. Beim Kochen können Hausmänner und -frauen anstelle einer Bolognese mit Hackfleisch einmal eine Variante mit Linsen ausprobieren. Der Kauf von Rewe Beste Wahl Produkten unterstützt zusätzlich den NABU-Klimafonds, der sich um die Wiederbelebung von Mooren kümmert.

3. Vorräte kaufen

Tiefkühlobst und -gemüse wird direkt nach der Ernte eingefroren und verliert deshalb nur wenig Nährstoffe. Praktisch ist es noch dazu: Man kann eine größere Menge einkaufen und sie portionsweise auftauen. Auch die Konservenvariante ist oft besser als ihr Ruf. Die Zutaten werden ebenfalls frisch nach der Ernte erst blanchiert, also kurz in kochendem Wasser erhitzt, und dann in einer Salz- oder Zuckerlösung luftdicht verschlossen.

4. Angebote checken

Günstig einzukaufen, heißt nicht, auf die Lieblingsprodukte verzichten zu müssen. Bei Rewe beispielsweise gibt es viele Coupons zum Beispiel per eigener App. Wer jede Woche die Angebote vergleicht, kann Schnäppchen machen und beim Shoppen den ein oder anderen Euro sparen.

5. Frischenetze statt Knotenbeutel

Bei losem Obst und Gemüse können Verbraucher auch bei der Verpackung sparen: Fast in jedem Supermarkt gibt es heutzutage Mehrweg-Frischenetze. Je öfter man diese verwendet, desto besser für die Umwelt, da weniger Plastikmüll anfällt als bei der Nutzung der herkömmlichen Knotenbeutel.

(djd). Wer Lebensmittel clever einkauft, kann einiges an Geld sparen - und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. So muss es nicht immer Wurst auf dem Brot sein. Mittlerweile stehen auch viele pflanzliche Alternativen zur Verfügung, zum Beispiel veganer Aufschnitt von Rewe Beste Wahl statt des herkömmlichen Zwiebelmetts. Bei losem Obst und Gemüse können Verbraucher auch bei der Verpackung sparen, wenn sie Mehrweg-Frischenetze nutzen, da weniger Plastikmüll anfällt als bei herkömmlichen Knotenbeuteln. Bei Rewe und anderen Supermärkten gibt es zudem viele Coupons zum Beispiel per eigener App. Wer jede Woche die Angebote vergleicht, kann Schnäppchen machen und beim Einkaufen den ein oder anderen Euro sparen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen