Gut geplant ins Homeoffice: Optimal arbeiten mit professioneller Elektroausstattung

Tags: Homeoffice
Gut geplante Elektro- und Kommunikationsanschlüsse erleichtern die Arbeit im Homeoffice.
Gut geplante Elektro- und Kommunikationsanschlüsse erleichtern die Arbeit im Homeoffice.
© djd/Elektro+/Jung

(djd). Für viele Menschen gehört die Arbeit im Homeoffice längst zum Alltag. Und nicht nur im Zuge von Corona werden flexiblere Arbeitsmodelle an Bedeutung gewinnen. "Im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung sollte man das Thema Heimbüro berücksichtigen und entsprechend vorplanen", rät Jannik Schlegel von der Initiative Elektro+.

Anschlüsse für Büroarbeitsgeräte gründlich vorplanen

Auch im Homeoffice wird eine Vielzahl von elektronischen Geräten benötigt. Computer und Drucker, Telefon und Schreibtischlampe sowie weitere mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Notebook müssen mit Strom versorgt werden. Hinzu kommt die Datenleitung, idealerweise ein schneller Breitband-Internetanschluss. Eine praktische Orientierungshilfe für die Ausstattung des Homeoffice bietet der Online-Raumplaner, der unter www.elektro-plus.com genutzt werden kann. Er unterstützt Bauherren und Modernisierer bei der Gestaltung der Elektroanschlüsse nach ihren Bedürfnissen und Vorstellungen. "Die eigene Vorplanung ist auch eine gute Grundlage für das Gespräch mit dem ausführenden Elektrofachmann", betont Jannik Schlegel.

Zukunftssichere Ausstattung mit Elektroleerrohren und Brüstungskanal.

Der Raumplaner gibt auf Grundlage der Ausstattungswerte aus der Richtlinie RAL-RG 678 Empfehlungen für eine Mindestanzahl an Stromauslässen und Steckdosen. Er schlägt drei Stufen vor - von der Mindestausstattung bis zur komfortabelsten Lösung. Der Bauherr kann auf dieser Basis entscheiden, welche elektrischen Geräte angeschlossen werden sollen, welche Beleuchtung er wünscht und welche Kommunikationsanschlüsse erforderlich sind. Zukunftssicherheit für aktuelle und künftige Installationen bieten Elektroleerrohre, durch die auch später noch zusätzliche Strom- und Kommunikationsleitungen gezogen werden können. Ein Brüstungskanal stellt sicher, dass alle Anschlüsse genau dort anzubringen sind, wo sie benötigt werden. Auch nachträgliche Anpassungen oder Umstellungen sind dadurch schnell und einfach möglich. Darüber hinaus sind Steckdosen, die neben der Aufnahme für einen normalen Netzstecker einen USB-Anschluss bieten und an dem sich mobile Endgeräte oder Kameras laden lassen, sinnvoll.

Empfindliche Homeoffice-Elektronik braucht Schutz

(djd). Um die sensible Elektronik im Büro zu Hause vor Überspannungsschäden zu schützen und Datenverluste auszuschließen, ist ein Überspannungs-Schutzkonzept unabdingbar. Für Neubauten ist dieser Schutz vorgeschrieben. Aber auch eine Nachrüstung von Schutzeinrichtungen in Bestandsgebäuden ist ratsam und meist unkompliziert möglich. Unter www.elektro-plus.com gibt es dazu mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen