• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gute Aussichten für Knie und Hüfte: Wie Architektur, Pflege und Gastfreundschaft zum Gesundwerden beitragen können

Gute Aussichten für Knie und Hüfte: Wie Architektur, Pflege und Gastfreundschaft zum Gesundwerden beitragen können

Der Neubau von Matteo Thun wurde in den vergangenen Monaten mehrfach international ausgezeichnet.
Der Neubau von Matteo Thun wurde in den vergangenen Monaten mehrfach international ausgezeichnet.
© djd/www.waldkliniken-eisenberg.de/HGEsch

(djd). In Deutschland werden alljährlich Hunderttausende von Knie- und Hüft-Operationen durchgeführt. Doch wie findet man den besten Operateur und das beste Krankenhaus? Damit der Eingriff erfolgreich ist, sich die Patienten wohlfühlen und schnell wieder mobil werden, kommt es auf viele Dinge an: Vor allem auf die Qualität der Pflege und die medizinische Kompetenz. Aber auch die Unterbringung und das Essen spielen für die Gesundung eine große Rolle. 

Fürsorgliche Pflege und Blick ins Grüne

Gefragt sind daher Kliniken, die bestenfalls all diese Kriterien vereinen. Als Spezialist für Hüft- und Knie-OPs bilden etwa die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen das „Deutsche Zentrum für Orthopädie“. Hier werden jährlich mehrere Tausend Eingriffe an den Gelenken vorgenommen. Für die Versorgung von Orthopädie-Patienten und die zugewandte Pflege genießen die Waldkliniken seit Jahren einen hervorragenden Ruf. Zum innovativen Konzept gehört aber auch, dass sich die Patienten wie in einem Hotel als Gast fühlen können - alle Informationen gibt es unter www.waldkliniken-eisenberg.de. Der Neubau, 2020 eröffnet und vom italienischen Star-Architekten Matteo Thun entworfen, erinnert wenig an ein Krankenhaus: die Fassade rund und aus Holz, die Zimmer besonders geschnitten und ausgestattet, von jedem Bett der Blick ins Grüne und ein Wintergarten zu jedem Raum. All dies wurde ganz bewusst zum Wohle der Patienten geplant und umgesetzt: „Heilende Architektur“ heißt das Konzept, das körperliches wie seelisches Wohlbefinden positiv beeinflusst. Schauen die Patienten beispielsweise nach einer OP ins Grüne, benötigen sie deutlich weniger Schmerzmittel, leiden seltener unter Depressionen und werden schneller gesund. Dies ist wissenschaftlich belegt.

Komfort wie im Sterne-Hotel

Gutes Essen hält bekanntlich "Leib und Seele" zusammen und trägt maßgeblich zur Aufenthaltsqualität im Hospital bei. Deshalb hat die Küche zusammen mit TV-Köchin Sarah Wiener eine besondere Speisekarte entwickelt – mit täglich frisch zubereiteten Gerichten, die nicht nach Krankenhaus schmecken und die Patienten in den vier schönen Restaurants des Rundbaus genießen können. Damit es sich für sie lohnt, schneller nach der OP aus dem Bett aufzustehen und wieder mobil zu werden. Das Haus bietet Patienten aller Krankenkassen den Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Für diejenigen, die das Besondere schätzen, gibt es zudem die Komfortstation „Level 5“.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen