Halloween 2014: Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen im Trend

Sonntag, 26.10.2014 | Tags: Halloween, Dekoration
Kürbisse sind der Inbegriff des Herbstes! Ausgehöhlt, mit Fratzengesichtern versehen und von innen durch Teelichte erleuchtet – schon erstrahlt jede Tafel im sanften Licht der Kerzen. Viele verschieden große Stumpen-Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verstärken diese schaurig schöne Stimmung.
Kürbisse sind der Inbegriff des Herbstes! Ausgehöhlt, mit Fratzengesichtern versehen und von innen durch Teelichte erleuchtet – schon erstrahlt jede Tafel im sanften Licht der Kerzen. Viele verschieden große Stumpen-Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verstärken diese schaurig schöne Stimmung.
© Gütegemeinschaft Kerzen

Halloween bezeichnet die Nacht vom 31. Oktober zu Allerheiligen am 1. November und wird mittlerweile nicht nur in den USA als gespenstischer Spaß gefeiert! Denn längst hat sich dieses Fest - das ursprünglich vor allem in Irland gefeiert und so von irischen Auswanderern ab 1830 in die USA gebracht wurde - rund ums Schaurig-Schöne über den "großen Teich" wieder in ganz Europa verbreitet .

Geschichtliches zu Halloween

Der Sage nach war es in dieser Nacht möglich, mit seinen verstorbenen Angehörigen in Kontakt zu treten. Um die Verstorbenen anzulocken und sie zu einem längeren Verweilen einzuladen, wurden große Feste mit allerhand Leckereien gefeiert. Zum Schutz vor bösen Geistern verkleideten sich die Menschen mit Tierfellen und Tierköpfen - um diese zu besänftigen und friedlich zu stimmen brachte man ihnen kleine Gaben ("treats"), die vor den Häusern aufgestellt wurden. 

Ab 835 feierte die katholische Kirche das Allerheiligen-Fest nicht mehr am Pfingstsonntag, sondern am 1. November und gedachte an diesem Tag den Seelen der Verstorbenen. So entstand auch der Name "Halloween", denn es wird abgeleitet von der englischen Übersetzung “ALL HOLLOWS EVE” (evening, "Vorabend" und hallow "Heiliger"). 

Die lustigen Kürbisköpfe verdanken wir dem Einfallsreichtum der Iren. Sie schnitzten Gesichter in Rüben, die mit Kerzen ausgeleuchtet wurden, um sich damit vor den bösen Geistern zu schützen. Durch die irischen Einwanderer in Amerika hatte sich dieser Brauch auch dort verbreitet. Man entschied sich allerdings schnell für den Kürbis als Kerzenträger, da er viel leichter zu bearbeiten war und einfach mehr hermachte. 

Kerzen erhellen Kürbisfratzen

Aber auch die Deutschen haben dieses Fest immer mehr für sich entdeckt. Viele graue Vorgärten werden mit lustigen oder gruseligen Kürbisköpfen zu neuem Leben erweckt. Am Abend zaubert der flackernde Kerzenschein im Inneren des Kürbis eine schaurig schöne Stimmung und lädt zu gemütlichen Stunden ein.

Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen erhellen kreative Kürbisfratzen und sind in vielen Größen, z.B. als praktische Stumpenkerzen oder als Tee- bzw. Maxilicht in Dekogeschäften, bei Floristen sowie in Kauf- und Warenhäusern erhältlich. Eine Übersicht der Hersteller, die Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen anbieten, gibt es im Internet unter www.kerzenguete.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen