Heißes Thema: Welches Fleisch auf dem Rost gelingt und wie es zum sicheren Genuss wird

Highlight vom Grill: Rinderfilet in Espresso-Kruste. Beim Einkauf auf kontrollierte Qualität achten.
Highlight vom Grill: Rinderfilet in Espresso-Kruste. Beim Einkauf auf kontrollierte Qualität achten.
© djd/qs-live.de

(djd) Je wärmer das Wetter, desto öfter glühen auch die Grillkohlen auf deutschen Terrassen und Balkonen. Frisch vom Rost schmeckt es einfach köstlich - egal ob Rindersteak, Spareribs oder Hähnchenkeule. Für sicheren Grillgenuss kommt es allerdings auf die richtige Auswahl und Zubereitung des Fleisches an. Metzgermeister Franz Seibold kennt sich aus und gibt wertvolle Tipps.

Sicherer Genuss vom heißen Rost

Bei der Auswahl der Fleischsorten entscheidet nicht zuletzt die persönliche Vorliebe: "Ob Schwein, Rind oder Geflügel, viele Teilstücke können auf den Grillrost gelegt werden", weiß Seibold. "Das Fleisch sollte allerdings nicht zu dünn und mager sein, sonst trocknet es schnell aus und wird zäh. Eine feine Fettmaserung hält es beim Grillen schön saftig." Anfängern am Rost rät der Fachmann zu Schweinefleisch: "Es hat einen würzigen Geschmack und je nach Teilstück eine ausgeprägte Fettmaserung. Dadurch bleibt es beim Grillen schön saftig und zart, auch wenn es mal etwas zu lange auf dem Grill liegt. Rindfleisch ist beim Grillen etwas anspruchsvoller. Es wird nur wenige Minuten erhitzt, damit es innen rosa bleibt."

Neben dem Geschmack gibt es weitere wichtige Kriterien beim Fleischkauf zu berücksichtigen: Kontrollierte Herkunft und richtige Lagerung sind für Seibold entscheidend. "Beim Einkauf orientiert man sich am besten am blauen QS-Prüfzeichen", empfiehlt er. Denn bei Produkten mit diesem Zeichen wird jeder einzelne Produktionsschritt geprüft und dokumentiert - vom Landwirt bis in den Supermarkt. Für die teilnehmenden Betriebe gelten dabei strenge Qualitätsanforderungen, etwa besondere Hygienerichtlinien und Temperaturvorgaben um ununterbrochene Kühlung zu gewährleisten. Weiterhin ist im QS-System jederzeit nachvollziehbar, woher das Fleisch stammt. Mehr Informationen dazu gibt es unter qs-live.de.

Tipps für das perfekte Steak

Für ein perfektes Grillsteak sollte man das etwa drei Zentimeter dicke Fleischstück eine Stunde vorher aus der Kühlung nehmen, damit es Zimmertemperatur annimmt. Fettränder nicht wegschneiden. Das Steak erst auf den Rost legen, wenn die Kohle gut durchgeglüht und weiß überzogen ist. Für ein rosiges Inneres nach drei bis vier Minuten einmal wenden, zum Durchgaren nach vier bis fünf Minuten. Zum Schluss in Alufolie eingepackt fünf Minuten ruhen lassen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen - und dann genießen.

Highlight vom Grill: Rinderfilet in Espresso-Kruste

(djd). 1,7 kg Rinderfilet eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, Silberhaut entfernen. Fleisch mit einer Gewürzmischung aus 2 EL grob gemahlenen Espressobohnen, 1 TL braunem Zucker, je ½ TL Chilipulver, Pfeffer, Zwiebel- und Knoblauchpulver einreiben. Grill auf 300 °C vorheizen, Filet von allen Seiten kurz anbraten. Bei 200 °C das Fleisch etwa 45-50 Minuten grillen bis zu einer Kerntemperatur von 53 °C an der dicksten Stelle (wer kein Kernthermometer hat, macht eine Fingerprobe). Filet vom Grill nehmen, mit einer Prise Salz würzen und 10-15 Minuten in Alufolie ruhen lassen. Mehr Grillrezepte gibt es auf der Website der EU-geförderten Kampagne unter qs-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen