• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Heumilch: Viel Geschmack durch Gräser und Kräuter - Eine gute Heuernte im Sommer sichert das Futter im Winter

Heumilch: Viel Geschmack durch Gräser und Kräuter - Eine gute Heuernte im Sommer sichert das Futter im Winter

Freitag, 29.07.2022 |
Heumilchkühe verbringen viel Zeit draußen auf der Weide.
Heumilchkühe verbringen viel Zeit draußen auf der Weide.
© djd/clavis Kommunikationsberatung/Hannelore Kirchner

(djd). Der Frühsommer ist eine wichtige Zeit für die Heumilchbauern. Denn jetzt steht die Heuernte an, die den Grundstock für eine Milchsorte legt, deren Bezeichnung EU-weit gesetzlich geschützt ist: die Heumilch. Hier wird beim Füttern der Kühe gänzlich auf vergorenes Futter wie Silage verzichtet. Stattdessen weiden viele Tiere jetzt im Sommer auf Wiesen und Almen, auf denen verschiedenste Gräser und Kräuter wachsen. Im Winter werden die Kühe mit entsprechendem Heu versorgt. Als Ergänzung erhalten sie Getreideschrot. Somit ist die Heuwirtschaft die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Und für 2022 stehen die Vorzeichen auf Grün: "Wir sind mit einem guten ersten Schnitt in die diesjährige Saison gestartet", erklärt Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch.

Artenvielfalt auf den Weiden

"Dieses jetzt geerntete, hochqualitative Heu ist das Grundfutter für unsere Kühe im Winter und die Basis für die Qualität der Heumilch-Produkte in der kalten Jahreszeit", führt Markus Fischer, 1. Vorsitzender der ARGE Heumilch Deutschland weiter aus. Ein wichtiges Kriterium sei neben einem guten Erntestart auch die Artenvielfalt auf den Grünlandflächen der Heumilchregionen. Unter www.heumilch.com etwa gibt es einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Gräser und Kräuter, die in den entsprechenden Landstrichen vorkommen. Hauptproduktionsgebiete sind Teile Österreichs und der Schweiz sowie Bayern und Baden-Württemberg. "Unsere Heumilchbauern mähen viele Flächen erst dann, wenn die Kräuter in voller Blüte stehen und die Artenvielfalt am größten ist", so Fischer. "Außerdem werden nicht alle Felder auf einmal gemäht, sondern zeitlich gestaffelt und räumlich versetzt."

Heuwirtschaft schont Klima

Aber nicht nur die Förderung der Artenvielfalt ist ein essenzieller Teil der Heuwirtschaft, auch das Klima profitiert. Durch die Bewirtschaftung des Dauergrünlands bleibt Kohlenstoff im Boden gebunden. Aufgrund des hohen Humusgehalts speichern Wiesen und Weiden in oberen Bodenschichten pro Hektar etwa ein Drittel mehr Kohlenstoff als Ackerböden. In tieferen Bodenschichten hält das Grünland sogar mehr Kohlenstoff fest als der durchschnittliche Waldboden. Auch das Tierwohl steht im Fokus: Auslauf und Weide sorgen für ausreichend Bewegung der Milch gebenden Kühe, und das an mindestens 120 Tagen im Jahr. Dauerhafte Anbindehaltung ist nicht erlaubt.

(djd). Die besondere Wirtschaftsweise der Heumilchbauern wurde mit dem EU-Gütesiegel g.t.S. - garantiert traditionelle Spezialität - ausgezeichnet. Die Einhaltung des strengen Regulativs wird von unabhängigen, staatlich zertifizierten Stellen kontrolliert. Sämtliche Heumilch-Produkte sind gentechnikfrei.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen