Hygge für den Alltag: Tipps für glückliche Momente in der Natur und zu Hause

Alles schön hyggelig: Mit einer guten Tasse Tee und einer leckeren Waffel kann man es sich zu Hause gemütlich machen.
Alles schön hyggelig: Mit einer guten Tasse Tee und einer leckeren Waffel kann man es sich zu Hause gemütlich machen.
© djd/Goldmännchen Tee

(djd). Auf Spaziergängen die Natur bewusst wahrnehmen, es sich zu Hause mit einem Buch und leichter Musik gemütlich machen, ein gutes Essen und Gespräche mit der Familie genießen: Oftmals sind es die einfachen Dinge im Alltag, die uns glücklich machen – eben hyggelig, wie es bei den Dänen heißt. Laut dem Glücksforscher Meik Wiking geht es vor allem um das bewusste Erleben und Genießen. Gerade in der aktuellen Zeit sollte man öfters mal die Stopp-Taste vom Corona-Alltag drücken und versuchen, sich kleine Glücksmomente zu erschaffen, an die man sich auch erinnert.

Mit Kräuterteemischungen die Natur schmecken

Und dabei kann es laut Glücksforscher Wiking helfen, seine Sinne so gut wie möglich anzusprechen. Also nicht nur sehen, sondern auch hören, fühlen, schmecken und riechen. In der Natur geht das besonders gut: Raus an die frische Luft, dem Vogelgezwitscher lauschen, über weiches Moos laufen, an bunten Wildblumen schnuppern. Zu Hause kann man es sich dann auf dem Sofa gemütlich machen – und mit einer ausgewogenen Kräuterteemischung wie von Goldmännchen die Natur auch schmecken. Wohlbefinden und gute Laune stellen sich so wie von selbst ein. Ohne künstliche Aromastoffe, dafür aber mit verschiedensten einheimischen Kräutern, sorgen beispielsweise die Teemischungen "Wilde Kräuter" mit Brennnessel oder "Wanderlust" und "Pfeffitröpfchen" mit Fenchel, Kamille, Pfefferminze und Melisse für Glücksmomente.

Duftende Zutaten lassen den Stress leichter vergessen

Die Auswahl an Kräutertees ist groß, sodass man nach Geschmacksvorlieben und Stimmung variieren kann. Eine besondere Behaglichkeit verströmt etwa bereits der Duft der Teemischung "Hygge". Die raffinierte Komposition aus natürlichen, herrlich duftenden Zutaten wie Zimt, Melisse und Kamille, Nelken, Lavendel- und Orangenblüten lassen Stress und Hektik leichter vergessen. Besonders lecker schmeckt der Tee beispielsweise zu Waffeln mit Früchten oder einer warmen Zimtschnecke. Bei schlechtem Wetter und nach einem Tag voller Herausforderungen eignet sich wiederum ein "Halali" Kräutertee mit Salbei und Honig. Im Onlineshop unter www.shop.goldmaennchen-tee.de können diese und weitere Teesorten direkt bestellt werden. Das Hygge-Gefühl kann sich aber auch einstellen, indem man mal wieder Dinge tut, für die man sich sonst zu wenig Zeit nimmt. Zum Beispiel malen oder basteln, in alten Fotos herumkramen oder gemeinsam mit der Familie in der Küche aus frischen Zutaten und Gewürzen leckere Gerichten zaubern. Gute Gespräche ergeben sich dabei von ganz allein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen