• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Im Alter knapp bei Kasse: Verkauf oder Verrentung der Immobilie - was ist besser für Senioren?

Im Alter knapp bei Kasse: Verkauf oder Verrentung der Immobilie - was ist besser für Senioren?

Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht und bekommen eine monatliche Rente.
Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht und bekommen eine monatliche Rente.
© djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

(djd). Das eigene Heim sollte bis zum Renteneintritt abbezahlt sein, so lautet eine goldene Regel bei der Immobilienfinanzierung. Doch die Realität sieht anders aus: Jeder vierte Immobilieneigentümer ab 69 Jahre hat Schätzungen zufolge die Kredite für sein Haus oder seine Eigentumswohnung noch nicht komplett getilgt. Und wer es bis zu diesem Alter nicht geschafft hat, bleibt meist bis an sein Lebensende verschuldet. Das zeigt eine Studie der Deutschen Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Uni Köln. 

Rente aus Stein kann finanzielle Probleme lösen

Für eine Entschuldung im Alter bieten sich Senioren - von finanziellen Hilfen der Familie abgesehen - zwei Wege: der Verkauf oder die Verrentung der Immobilie. Beide Alternativen sind gründlich zu prüfen. Wer im Alter im viel zu großen Haus mit Garten wohnt und nicht an der eigenen Immobilie hängt, für den ist der Verkauf und Umzug in eine barrierefreie kleinere Wohnung die richtige Entscheidung. 90 Prozent der Senioren wollen aber ihre vertraute Umgebung nicht verlassen, so die Studie. Dann kann eine Rente aus Stein die finanziellen Probleme lösen. Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht - den Nießbrauch - und bekommen eine monatliche Rente. Unternehmen wie die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG bieten ihre Kunden auch Einmalzahlungen oder eine Kombination aus beidem an. Die Höhe der Rente richtet sich dabei nach dem Verkehrswert der Immobilie. Er wird in voller Höhe angesetzt. In die Berechnung fließen zudem Alter und Geschlecht der Eigentümer ein. Das Unternehmen kauft Immobilien mit einer darauf lastenden Restschuld von bis zu 50 Prozent.

Lebenslanges Wohnrecht und lebenslang Leibrente

"Eine Immobilien-Leibrente bringt zusätzliche Einnahmen und schafft Sicherheit, so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben zu können. Doch Senioren sollten die Angebote genau prüfen und auf notarielle Absicherung, Mindestlaufzeit sowie Übernahme von Instandhaltung durch den Käufer achten", rät Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga. Eine Immobilien-Verrentung löst aber nicht nur Schuldenprobleme, sondern erhöht insgesamt die Einnahmen im Alter. Deshalb haben sich auch Uwe und Regina Merres aus Hamburg für die Leibrente entschieden, vorher aber genau gerechnet: Nach etwa zwölf Jahren wäre bei dem Ehepaar das Geld aus der Veräußerung aufgebraucht, da die Mietkosten für eine neue Bleibe einen Großteil der Einnahmen aufzehren würden. Uwe Merres: "Beim Immobilienverkauf auf Rentenbasis haben wir ein lebenslanges Wohnrecht und bekommen die Leibrente lebenslang."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen