• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Im Pflegefall beraten lassen - Hemmschwellen senken, Ansprüche kennen: Eine Pflegeberatung erleichtert vieles

Im Pflegefall beraten lassen - Hemmschwellen senken, Ansprüche kennen: Eine Pflegeberatung erleichtert vieles

Gute Informationen sind für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wichtig. Um sie zu unterstützen, gibt es ein Recht auf unabhängige, kostenfreie Beratung.
Gute Informationen sind für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wichtig. Um sie zu unterstützen, gibt es ein Recht auf unabhängige, kostenfreie Beratung.
© djd/compass private pflegeberatung GmbH

(djd). Gebrechlichkeit, Alter und Krankheit sind keine angenehmen Themen, und kaum jemand mag sich im Vorfeld damit auseinandersetzen. Wird dann ein naher Angehöriger plötzlich pflegebedürftig, sind viele Menschen erst einmal überfordert. „Oft wird in solchen Fällen zu wenig gesprochen und im Tun versucht, die Sache irgendwie zu stemmen“, weiß Beatrix Müller-Schaube von der compass pflegeberatung. „Hilfsbedürftigkeit zuzugeben ist dabei auch eine Generationenfrage: Die 80- bis 90-jährigen ´Kriegskinder´ haben oft die Vorstellung, dass man alles alleine schaffen muss und keine Unterstützung von außen annehmen darf.“ Entlastende Angebote der Pflegeversicherung würden dann oft nicht wahrgenommen.

Jeder hat das Recht auf Beratung

Um die Hemmschwelle zu senken und seine Ansprüche auf Hilfe auch zu kennen, hat der Gesetzgeber ein umfangreiches Beratungsangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eingerichtet. Grundsätzlich hat jeder Versicherte in Deutschland, der bereits einen Pflegegrad hat oder einen Antrag gestellt hat, Anspruch auf Beratung. Auch Angehörige und ehrenamtlich Pflegende können sich Rat einholen, zum Beispiel bei einem Pflegestützpunkt. „Die Beratungsangebote sind niedrigschwellig angelegt, man muss sein Recht nicht nachweisen“, erläutert Müller-Schaube. „Auch bei compass gibt es kostenfreie telefonische Beratung für alle.“ Dafür steht die Servicenummer unter 0800-101-8800 montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung. Privatversicherte können zusätzlich Hausbesuche bekommen. 

Kenntnis eröffnet Möglichkeiten

Erfahrene Pflegeberater kennen alle Leistungen und wissen, wie man sie beantragt und geschickt kombiniert. So können sie Ratsuchenden helfen, die individuell beste Lösung für ihre Pflegesituation zu finden. „Die Berater können oft Möglichkeiten aufzeigen, die den Betroffenen gar nicht bewusst waren", versichert die Expertin. "Selbst wenn man denkt, die Lösung schon zu haben, kann das prima als Gegen-Check dienen, ob man doch etwas übersehen hat.“ Ergänzend gibt es unter www.pflegeberatung.de viele nützliche Informationen rund um die Pflege sowie eine Suchfunktion, mit der Anbieter vom ambulanten Pflegedienst über Tagespflege bis hin zum Heim in der eigenen Region gefunden werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen