• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
© djd/Manfred Bernhard/Stadt Straubing

(djd). Woher kommen wir? Wie lebten die Menschen vor vielen Hundert Jahren? Und wie ist unsere heutige Gesellschaft entstanden? Der Vergangenheit nachspüren und sich dabei ein lebendiges Bild von dem zu machen, was einst war: Das können Touristen in der geschichtsträchtigen Stadt Straubing in Niederbayern. Fünf Tipps für ein historisches Stadterlebnis.

Kirchhügel mit Friedhof

Die Geschichte der ehemaligen Herzogsstadt an der Donau reicht mehr als 7.000 Jahre zurück. Kelten, Römer und frühe Baiern lebten einst dort, wo heute der Kirchhügel von St. Peter liegt. Stumme Zeitzeugen sind der historische Friedhof St. Peter und seine romanische Basilika. Drei gotische Kapellen und mehr als 1.000 Grabdenkmäler aus sieben Jahrhunderten komplettieren das außergewöhnliche Ausflugsziel von nationalem Rang.

Geschichte im Museum erleben

International bekannt ist das Straubinger Gäubodenmuseum. In der vorgeschichtlichen Abteilung spannt sich der Bogen der Exponate von der Jungsteinzeit bis zu den Kelten. Die Römische Abteilung ist derzeit eine der größten ihrer Art in Bayern. Weltbekannt ist der "Römische Schatzfund von Straubing": Zahlreiche römische Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen bieten hier den Besuchern einen Blick in die Lebenswelt eines römischen Kastellorts am Donaulimes. Die Abteilung "Baiern gefunden! Die Entstehung Straubings" widmet sich mit außerordentlichen Funden der frühen Stadt- und Landesgeschichte.

Lebensader der Stadt

Das Wort "Gäuboden" bezeichnet die fruchtbare Donauebene. Schon seit Anfang der Siedlungsgeschichte spielt der Fluss eine wichtige Rolle für die Stadt und prägt das Lebensgefühl. Ein Spaziergang am Donauufer mit malerischem Blick auf die Türme der Stadt und vorbei am ehemaligen Herzogsschloss ist ein Programmpunkt für jedes Alter. Impressionen aus der Gegend gibt es unter www.straubing.de.

Dürers Mosesfenster

Wer sich für Architektur begeistert, sollte in Straubing einen Abstecher zur päpstlichen Basilika minor St. Jakob und St. Tiburtius einplanen. Sie gehört heute zu den herausragenden Sakralbauten im Gebiet der niederbayerischen Donau. Mit ihrem Bau wurde in den Jahren nach 1400 begonnen. Unter anderem kann man hier das Mosesfenster nach Entwurf von Albrecht Dürer bewundern.

Stadt des Barocks und des Rokokos

Prächtige Hausfassaden, die monumentale Dreifaltigkeitssäule am Stadtplatz, Altäre, Kanzeln und Gemälde in den Kirchen: In Straubing entfalten sich Barock und Rokoko in großer Fülle. Im Zusammenspiel von Architektur, Skulptur und Malerei gehört die Ursulinenkirche der Gebrüder Asam als Gesamtkunstwerk und "heiliges Theater" zu den besonderen Schätzen der Kunst des 18. Jahrhunderts in Bayern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen