Auf der Murgleiter direkt ins Naturparadies Schwarzwald

Samstag, 14.03.2015 | Tags: Schwarzwald, Deutschland
Ausblick vom Schliffkopf: Der Premiumwanderweg "Murgleiter" führt Sprosse für Sprosse hinein in den nördlichen Teil des Nationalparks Schwarzwald.
Ausblick vom Schliffkopf: Der Premiumwanderweg "Murgleiter" führt Sprosse für Sprosse hinein in den nördlichen Teil des Nationalparks Schwarzwald.
© djd/Baiersbronn Touristik

(djd/pt). Unberührte Natur und himmlische Ruhe: Der Nationalpark Schwarzwald, seit dem letzten Jahr erster Nationalpark in Baden-Württemberg, ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde. Einer der schönsten Premiumwanderwege Deutschlands, die Murgleiter, führt Sprosse für Sprosse hinein in den nördlichen Teil dieses Schutzgebietes.

Zur Flussquelle im Nationalpark

Der 110 Kilometer lange Weg folgt dem namensgebenden Fluss Murg vom Unimog-Museum in Gaggenau über die Papiermacherstadt Gernsbach, durch die historischen Fachwerkorte Weisenbach und Forbach bis nach Baiersbronn hinauf zum 1.055 Meter hohen Schliffkopf. In fünf Tagesetappen lässt sich die wildromantische Route, bei der es stetig bergauf und bergab geht, erwandern - etwas Kondition und festes Schuhwerk vorausgesetzt. Atemberaubende Fernsichten und abwechslungsreiche Landschaften mit imposanten Felsen, tiefen Wäldern, klaren Seen, einsamen Wiesentälern und stillen Mooren erwarten einen dabei. Unter www.murgleiter.de gibt es alle Informationen zum Wanderweg.

Auf den beiden letzten Etappen - von Schönmünzach nach Baiersbronn und weiter zum Murgursprung - befindet man sich bereits mitten im Nationalpark Schwarzwald. Hier gibt es viele landschaftliche Highlights wie zum Beispiel den mystischen Huzenbacher See, der am tiefsten gelegenen Karsee des Nordschwarzwalds. Beeindruckend sind auch die Grinden am Schliffkopf - hochmoorartige, fast baumfreie Feuchtgebiete.

Gemütlich einkehren

Idyllische Dörfer liegen ebenso am Wegesrand wie gemütliche Einkehrmöglichkeiten. "Regionale Schmankerl und einen faszinierenden Blick auf das Murgtal genießt man zum Beispiel im Löwen´s Panoramastüble bei Baiersbronn", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Schwäbische Vespergerichte und eine sonnige Terrasse laden in der Wanderhütte Sattelei zu einer Rast ein, während im Fischerstüble Sigwart leckere Buhlbachforellen auf die Wanderer warten. Wer möchte, kann den spannungsreichen Weg auch in entgegengesetzter Richtung laufen, da er in beide Richtungen mit der Murgleiter-Raute ausgeschildert ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen