Barrierefreies Wohnen: Glas-Faltwände verbinden Wohnbereich mit Garten

Donnerstag, 14.05.2015 | Tags: Einrichtung
Glas-Faltwände schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außenraum - und das fast ohne Schwelle.
Glas-Faltwände schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außenraum - und das fast ohne Schwelle.
© djd/www.solarlux.de

(djd/pt). Mal eben in den Garten gehen und frische Luft schnappen: Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ist das oft einfacher gesagt als getan. Häufig weisen die Zugänge vom Wohnraum zur Terrasse erhöhte Türschwellen auf, über die man leicht stolpern kann. Glas-Faltwände hingegen ermöglichen ein Wohnkonzept, das nicht nur mehr Licht und Luft in die eigenen vier Wände bringt, sondern barrierefrei die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auflöst.

Mit einer Glas-Faltwand von Solarlux verbindet sich der Wohnbereich auf ganzer Linie mit dem Garten oder der Terrasse. Im Handumdrehen komplett geöffnet werden die Faltelemente an der Seite verstaut und sind so fast unsichtbar. Auch die Bodenschienen sind für barrierefreies Wohnen mehr als geeignet, denn bei den wärmegedämmten Faltwänden "SL 60e" und "SL 80/81" weisen diese lediglich eine abgeflachte Schwelle von 15 Millimetern auf. Das ist deutlich niedriger als von der europäischen Norm für Barrierefreiheit vorgegeben - sie lässt eine Höhe von maximal 20 Millimetern zu.

Offen und barrierefrei - ein Luxus, der von Familien mit kleinen Kindern ebenso geschätzt wird wie von älteren oder körperlich beeinträchtigten Menschen. Selbst die Wärmeschutzverordnung wird mehr als nur erfüllt: So punkten die Glas-Faltwände durch isolierte Profile und Isolierverglasung mit einer Dichtigkeit, die höher ist als bei manch anderen Standard-Türvarianten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen