Besonders sportliche Variante GTS und neues Einstiegsmodell ergänzen Cayenne-Palette von Porsche

Mittwoch, 05.11.2014 | Tags: Automodelle, Porsche
Cayenne GTS: Klangvoll - nicht nur im Namen
Cayenne GTS: Klangvoll - nicht nur im Namen
© Porsche

Seine herausragende Sportlichkeit trägt der neue Cayenne GTS bereits im Namen. Das Kürzel GTS geht zurück auf den berühmten 904 Carrera GTS von 1963. Als erster Porsche der Neuzeit erweckte es der Cayenne GTS im Jahr 2007 zu neuem Leben. Seitdem steht GTS bei Porsche für die besonders sportbetonte Modell-variante. Gleichzeitig rundet das neue Einstiegsmodell mit dem bekannten 3,6-Liter-V6-Benziner die Cayenne-Palette nach unten ab.

Wer Porsche fährt, mag es sportlich - egal, ob der Sportwagen zwei oder vier Türen hat. Die GTS-Version hatte mit rund elf Prozent auch beim Cayenne einen hohen Anteil am Modellmix der aktuell erfolgreichsten Porsche-Baureihe. Ohnehin leisten die viertürigen Sportwagen längst einen wesentlichen Beitrag zum profitablen Wachstum des Unternehmens. Zugleich sichern sie zukünftige Investitionen in das breite Fahrzeugangebot an hochdynamischen Modellen über die gesamte Modell-palette ab.

Klangvoll ist nicht nur der Name des Cayenne GTS. Der 3,6-Liter-V6-Biturbo-Motor ist die Performance-orientierte Weiterentwicklung des neuen, im Cayenne S vorgestellten Aggregats. Es verbraucht weniger und bietet verbesserte Fahrleistungen. Im Vergleich zum Vorgängermodell mit V8-Saugmotor steigen die Leistung um 20 PS auf 440 PS und das Drehmoment um 85 Nm auf 600 Nm, während der Verbrauch um bis zu 0,9 l/100 km sinkt. Der Cayenne GTS beschleunigt von null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden, mit dem optionalen Sport Chrono-Paket vergehen nur 5,1 Sekunden. Das sind 0,5 beziehungsweise 0,6 Sekunden weniger als beim Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 262 km/h. Serienmäßig ist eine Sportabgasanlage, die den gewohnt kernigen GTS-Sound liefert.

Nicht zuletzt dank seines Fahrwerks besticht der Cayenne GTS durch seine unverkennbare Querdynamik. Das aktive Dämpfersystem Porsche Active Suspension  Management (PASM) ist sportlich abgestimmt. Mit der serienmäßigen Stahlfederung liegt das Fahrzeug 24 Millimeter tiefer, mit der optionalen Luftfederung sind es 20 Millimeter. Ebenfalls Teil der Serienausstattung sind die Bremsen aus dem Cayenne Turbo mit 390 Millimeter großen Scheiben an der Vorderachse (hinten 358 Millimeter) inklusive Turbo-typisch rot lackierter Bremssättel.

Auch weitere Design-Merkmale machen den Cayenne GTS äußerlich zu einem Sportler. Serienmäßig hat er das Turbo-Bugteil mit großen Lufteinlässen sowie das Sport-Design-Paket, unter anderem mit stärker konturierten Seitenschwellern und Radhausverbreiterungen. Diese sind wie Dachspoiler und Heckunterteil in Wagenfarbe lackiert. Die Farbe Schwarz sorgt für markante Kontraste: Alle Schriftzüge sind schwarz, ebenso die 20-Zoll-Räder im RS Spyder-Design, die Auspuff-Endrohre, die Innenblenden der Bi-Xenon-Scheinwerfer und die abgedunkelten LED-Heckleuchten. Neu sind die prägnanten GTS-Aufschriften auf den Vordertüren.

Die Sportlichkeit setzt sich im Innenraum fort. Achtfach elektrisch verstellbare GTS-Sportsitze in Leder-Alcantara-Ausführung inklusive GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen sind Serienausstattung. Alcantara ist das vorherrschende Bezugsmaterial im Interieur. Optional erhältlich ist das Interieur-Paket GTS in Karminrot oder Rhodium-silber mit Drehzahlmesser-Zifferblatt, Ziernähten, Kopfstützenschriftzug und Sicherheitsgurten in Kontrastfarbe.

Im Cayenne, dem neuen Basis-Modell, kommt der bekannte 3,6-Liter-V6-Saugmotor mit 300 PS zum Einsatz. Er beschleunigt den Cayenne in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h – 7,6 Sekunden mit dem optionalen Sport Chrono-Paket. Das sind 0,2 Sekunden schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 230 km/h auf dem Niveau des Vorgängers. Wie alle neuen Cayenne-Modelle profitiert er von den allgemeinen Effizienzmaßnahmen wie Segeln, Auto-Start-Stop und Thermomanagement, wodurch der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um 0,7 auf 9,2 l/100 km sinkt. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 215 g/km, mithin 21 g/km weniger als bisher.

Gegenüber dem Vorgängermodell wartet der neue Cayenne zudem mit einer umfangreicheren Serienausstattung auf. So gehören neben der neuen Achtgang-Tiptronic S mit Auto-Start-Stop und Segelfunktion auch die Bi-Xenon Hauptscheinwerfer inklusive Vierpunkt LED-Tagfahrlicht sowie das Multifunktions-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles genauso zur umfangreichen Serienausstattung wie die automatische Heckklappe.

Der Cayenne und der Cayenne GTS feiern ihre Weltpremiere am 19. November auf der Los Angeles Auto Show 2014. In Deutschland erfolgt der Verkaufsstart für beide Modelle Ende Februar 2015. Der Preis für den Cayenne beträgt 65.427 Euro, der Preis für den Cayenne GTS liegt bei 98.152 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

Porsche Cayenne GTS: Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 13,2–12,9 l/100 km; außerstädtisch 8,3–8,1 l/100 km; kombiniert 10,0–9,8 l/100 km; CO2-Emissionen 234–228 g/km; Effizienzklasse Deutschland: E–D

Porsche Cayenne: Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 12,3 l/100 km; außerstädtisch 7,5 l/100 km; kombiniert 9,2 l/100 km; CO2-Emissionen 215 g/km; Effizienzklasse Deutschland: D


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen