• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Braunschweig: Die Löwenstadt bietet 2017 Kultur-Highlights vom Feinsten

Braunschweig: Die Löwenstadt bietet 2017 Kultur-Highlights vom Feinsten

Das Festival des Staatstheaters auf dem Burgplatz ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet in Braunschweig.
Das Festival des Staatstheaters auf dem Burgplatz ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet in Braunschweig.
© djd/Staatstheater Braunschweig/Volker Beinhorn

(djd). Wer besondere Museen liebt, Klassik am liebsten als Open Air hört oder Spaß daran hat, auf historisch bedeutenden Spuren zu wandeln, kommt 2017 an Braunschweig kaum vorbei. Die Löwenstadt wird beispielsweise das 500. Jubiläum der Reformation umfassend würdigen. Das bekannteste Museum der Stadt präsentiert seine Schätze in einem ganz neuen Licht. Und auch auf den Bühnen Braunschweigs ist jede Menge los.

  • Auf den Spuren der Reformation: Das 500. Jubiläum der Reformation ist Ausgangspunkt für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in der Löwenstadt, darunter Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Die Reformation hielt hier 1528 Einzug, als die von Luthers engem Vertrauten Johannes Bugenhagen erarbeitete evangelische Kirchenordnung verkündet wurde. Bugenhagen ist später auch in Hamburg und Lübeck sowie in Skandinavien als Reformator tätig gewesen. Das Braunschweigische Landesmuseum nimmt das Jahrhundert des Wandels - 1517 bis 1617 - ebenfalls in den Blick. Besucher können sich außerdem auf Spurensuche an die zahlreich erhaltenen, historisch authentischen Orte der Reformation in Braunschweig begeben. Informationen und Termine findet man unter www.braunschweig.de.
  • Kunstgenuss: Mit seinen rund 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gehört das Herzog Anton Ulrich-Museum zu den bedeutendsten Sammlungen Deutschlands. Nach jahrelanger Sanierung und vollständiger Neueinrichtung ist die einzigartige Kunstsammlung jetzt wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Unter anderem werden Werke von Rubens, Rembrandt und Dürer in neuem Ambiente präsentiert. Tipp: Eine der Themenführungen buchen. Mehr Informationen gibt es unter www.3landesmuseen.de.
  • Klassik im Park: Am 16. Mai 2017, dem Pfingstmontag, füllen Musikbegeisterte ihre Picknickkörbe und pilgern ab 15 Uhr in den Braunschweiger Bürgerpark. Dort steigt "Klassik im Park", ein kostenloser Konzertnachmittag des renommierten Staatsorchesters. Klassik ist dabei jedoch ein dehnbarer Begriff, denn Schlager, Operetten oder Filmmusik werden ebenfalls zum Besten gegeben. Informationen dazu findet man unter www.klassik-im-park-braunschweig.de.
  • Foto-Kunst: Ganz modern geht es in den historischen Torhäusern zu, in denen das Museum für Photographie seinen Sitz hat. 1984 wurde es von Braunschweiger Fotografinnen und Fotografen gegründet. Gezeigt wird internationale zeitgenössische Fotografie in wechselnden Ausstellungen. Auch hier lohnt sich eine Führung. Weitere Informationen gibt es unter www.photomuseum.de.
  • Theater Open Air: Braunschweiger und Besucher reißen sich regelmäßig um die Tickets für das Festival des Staatstheaters auf dem Burgplatz. Im Herzen der Stadt wird dafür eine Arena für 1.300 Zuschauer aufgebaut. Zuletzt wurden dort die Musicals "Hair" und "West Side Story" vor der historischen Kulisse von Dom, Burg Dankwarderode und dem Landesmuseum aufgeführt. Geplante Termine sind vom 12. bis zum 30. August 2017. Unter www.staatstheater-braunschweig.de gibt es mehr Informationen dazu.

 

Weitere Highlights 2017

(djd). Mitreißend wird es in Braunschweig am 29. April. Dann steigt in der Volkswagenhalle die elfte Auflage von "Pop meets Classic" mit zahlreichen bekannten Künstlern und dem Staatsorchester. Klassikfans, die zu "Klassik im Park" an Pfingsten keine Zeit haben, planen einen Braunschweig-Besuch am besten für die Zeit vom 9. bis 21. Juni 2017. Dann begeistert "Soli Deo Gloria" - das jährliche Festival klassischer Musik - seine Zuhörer, diesmal ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Eine Vorschau über weitere Termine gibt es im Veranstaltungskalender unter www.braunschweig.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen